Ausbildungstermine für 2026 stehen fest

DFV-Lehrteamtagung im November 2025 mit rund einem Dutzend Teilnehmenden – Bildungsaufgaben infolge der DOSB-Mitgliedschaft verteilt – Anerkennung der DFV-Trainer*innen-Ausbildung als C-Lizenz wird erwartet

Am Samstag 22. November 2025 hat die alljährliche DFV-Lehrteamtagung stattgefunden. Rund ein Dutzend Mitglieder des DFV-Lehrteams haben unter Leitung des kommissarischen Vorstands Jörg Benner die anstehenden Aufgaben und Termine 2026 abgestimmt. Zuvor wurde die Bilanz des ablaufenden Jahres gezogen.

Von drei geplanten Basislehrgängen fanden zwei statt, beide Aufbaulehrgänge Discgolf und Ultimate wurden durchgeführt, ebenso wie zwei Wochenenden zur Lizenzverlängerung, respektive zum Erwerb einer Lizenz Frisbeesport/Freestyle Breitensport der Stufe 1 (analog C-Lizenz). Diese Lizenz hat in diesem Jahr eine Person abgelegt, zudem kamen 13 neue Ultimate- und fünf neue Discgolf-Trainer*innen der 1. Lizenzstufe hinzu.

Rückblick auf das DFV Ausbildungsjahr 2025

Die DFV-Lehrveranstaltungen 2025 haben ein außerordentlich gutes Feedback erhalten, mit Durchschnittswerten bei entscheidenden Fragen zwischen 1,1 und 1,7 (auf einer Bewertungsskala von 1 bis 5). Die Anzahl der durch den DFV insgesamt lizenzierten Trainer*innen seit 2015 beläuft sich nunmehr auf 190. 74 weitere Personen haben lediglich einen Basiskurs absolviert als erste Hälfte der Trainer*innen-Ausbildung der Stufe 1.

Die DFV-Lehrgangstermine 2026

Für das Jahr 2026 sind in Summe vier Basiskurse sowie je ein Aufbaukurs Ultimate und Discgolf und drei Wochenenden zur Lizenzverlängerung respektive zum Erwerb der Lizenz Frisbeesport Breitensport vorgesehen. Die in diesem Jahr gestarteten Online-Seminare zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt sollen im Jahr 2026 gemäß dem im DFV-Schutzkonzept vorgesehenen Umfang fortgesetzt werden (jeweils zwei für Jugendliche und zwei für Erwachsene). Diese Termine stehen aktuell noch nicht fest.

Alle aktuell geplanten Ausbildungstermine für 2026 stehen jetzt auf der DFV-Anmeldeseite. Eine Anmeldung zu den Lehrgängen wird in Kürze möglich sein. Wie bereits berichtet, hat das DFV-Präsidium erstmals nach zehn Jahren die Ausbildungspreise des DFV angepasst. Die neuen Preise sind auf derselben Seite ebenfalls hinterlegt.

Anstehende Aufgaben des DFV-Lehrteams 2026

Zu den aus der DOSB-Aufnahme abgeleiteten Aufgaben:

  • Die DOSB-Anerkennung der DFV-Ausbildung als C-Lizenz wird bis Ende des Jahres oder spätestes im 1. Quartal 2026 erwartet.
  • Anschließend werden alle Mitgliedsorganisationen sowie alle bisher Lizenzierten darüber informiert.
  • Daneben muss die DFV Trainer*innen-Datenbank technisch an das DOSB-System angebunden werden, damit die Vergütung der geleisteten Trainingseinheiten von DFV-lizenzierten Trainer*innen über die Vereine und Landessportbünde erfolgen kann.

Weiterhin befinden sich die Arbeitsgruppen des DFV-Lehrteams zur Festlegung der Leistungskriterien in den Übergangs-Spielklassen U20 Ultimate und U16 Discgolf (Landeskader zu Nachwuchskader 2) in der finalen Abstimmung (Foto unten: Die deutsche männliche Ultimate U20, Vizeeuropameister 2025). Diese Festlegungen, welche athletischen, technischen und taktischen Tests künftig in den Landesleistungszentren durchgeführt werden sollen, sind Teil des erstmals vom DFV an den DOSB eingereichten Vierjahres-Strukturplans.

Im kommenden Jahr stehen weitere Überarbeitungen des DFV-Curriculums in zweierlei Hinsicht an. Zum einen sind die vom DOSB geforderten Neuerungen „mehr digitale Inhalte“ sowie „Anwendung des Kompetenzmodells“ in Hinblick auf typische Anforderungssituationen vorzunehmen. Zum anderen sollen im Anschluss daran auch noch im kommenden Jahr die Inhalte für eine B-Lizenz Ultimate und Discgolf finalisiert und in das DFV-Curriculum hineingeschrieben werden.

Last but not least konnten zwei neue, qualifizierte Mitglieder für das DFV-Lehrteam gewonnen werden: Philip Haas und Denis Holzer, vorrangig aktiv im Bereich Ultimate Leistungssport.