Aktuell sind im DFV zwölf Landesverbände, mehr als 210 Vereine und mehr als 10.000 Sportler*innen organisiert (stand Februar 2025).
Stolz präsentieren wir hier unsere Landesverbände. Durch Anklicken der entsprechenden Länder werdet ihr informiert und wenn möglich weitergeleitet.
Frisbeesport BW (Frisbeesport-Landesverband Baden-Württemberg)
Frisbeesport-Landesverband Baden-Württemberg
- Präsident: Peter Böhler
- Vizepräsident: Mark Kendall
- Geschäftsführer: Peter Böhler (kommissarisch)
- Finanzvorstand: Sophia Bils
- Vorstand Ultimate: Mark Kendall (kommissarisch)
- Vorstand Discgolf: Matthias Lambur
- Jugendvorstand: Mark Kendall (kommissarisch)
- Jugend & Schulsport: Sebastian Lilje
- Mailadresse: vorstand[at]frisbeesport-bw.de
- https://frisbeesport-bw.de/
FLBY (Frisbeesport-Landesverband Bayern)
Frisbeesport-Landesverband Bayern
- Präsident: David Beier
- Vizepräsident: Enzo Pedaci
- Vizepräsident: Toby Künzel
- Geschäftsführer: Olly Kraus
- Finanzvorstand: Erik Felgner
- Vorstand Ultimate: Sophie Rossteuscher
- Vorstand Discgolf: Thomas Schmid
- Vorstand Freestyle: Janine „JC“ Warg
- Vorstand PR & Marketing: Lukas Frechen
- Jugend & Schulsport: Christoph Böttcher
- Mailadresse: kraus[at]frisbeesportverband.bayern
- https://www.frisbeesportverband.bayern/
FLB (Frisbeesport-Landesverband Berlin)
Frisbeesport-Landesverband Berlin
- Präsident: Florian Auferoth
- Vizepräsident: Paul Walczak
- Geschäftsführerin: Marie Blanke
- Finanzvorstand: Henning Frede
- Mailadresse: praesidium[at]frisbee.berlin
- Vorstand Ultimate: Nils Bauer
- Vorstand Overall: Marc Pestotnik
- Vorstand Discgolf: Dominik Hopmann
- Jugendvorstand: Frederic Schubert
- Vorstand Gleichstellung: Christina Auth
- Vorstand Strukturierung: Steffen Jünger
- Mailadresse: vorstand[at]frisbee.berlin
- https://frisbee.berlin/
BBFV (Brandenburgischer Frisbeesport-Verband)
Brandenburgischer Frisbeesport-Verband
- Präsidentin: Anna Finzel
- Vizepräsident: Florian Fischer
- Finanzvorstand: Maik Horneffer
- Vorstand Ultimate: Svenja Köhler
- Vorstand Discgolf: Christopher Jähn
- Jugendvorstand: Janika Müller
- Mailadresse: info[at]bbfv.org
- https://www.bbfv.org/
BFV (Bremer Frisbeesport-Verband)
Bremer Frisbeesport-Verband
- Präsident: Christoph Acktun
- Vizepräsidentin: Ellis Goldbuch
- Vizepräsident: Eike Diekmann
- Geschäftsführerin: unbesetzt
- Finanzvorstand: unbesetzt
- Vorsitzender Schulsport: Fabian Altvater
- Mailadresse: office[at]frisbee-bremen.de und info[at]frisbee-bremen.de
- https://www.frisbee-bremen.de/
HHFV (Hamburger Frisbeesport-Verband)
Hamburger Frisbeesport-Verband
- Präsident: Andreas „Dremu“ Runte
- Vizepräsident: Johannes Wein
- Geschäftsführer: Andreas „Ed“ Glindemann
- Finanzvorstand: Sebastian Burmeister
- Vorstand Ultimate: Lukas Kleinjohann
- Vorstand Discgolf: Markus Nowz
- Vorsitzender Schulsport: Andreas „Ed“ Glindemann
- Jugendvorstand: Timo Flaspöhler
- Vorstand Bildung: Andreas „Ed“ Glindemann
- Mailadresse: info[at]frisbee.hamburg
- https://www.frisbee.hamburg
FVH (Frisbeesport-Verband Hessen)
Frisbeesport-Verband Hessen
- Präsident: Guido Klein
- Vizepräsidentin: Daniela Keiling
- Geschäftsführer: Jürgen Weidner
- Finanzvorstand: Nora Wrobel
- Vorstand Discgolf: Matthias Lehn
- Vorstand PR & Marketing: Etienne Arroliga Martinet
- Vorstand Sportentwicklung: Ede Hamann
- Mailadresse: geschaefte[at]frisbeesportverband-hessen.de
- https://frisbeesportverband-hessen.de
FVMV-P (Frisbeesport-Verband Mecklenburg-Vorpommern)
Frisbeesport-Verband Mecklenburg-Vorpommern
- Präsident: Lukas Hingst
- Vizepräsiden: Mathis Mahler
- Vizepräsiden: Jörg Eberts
- Mailadresse: praesidium[at]fvmv.de
- https://fvmv.de
NFSV (Niedersächsischer Frisbeesport-Verband)
Niedersächsischer Frisbeesport-Verband
- Präsident: Andreas Martin
- Vizepräsident: Stefan Leube
- Geschäftsführer: Andreas Langer
- Finanzvorstand: Stephan Mesel
- Vorstand Ultimate: Nancy Jugl
- Vorstand Discgolf: Florian Schmidt
- Jugendvorstand: Garret Tubing
- Mailadresse: (in Planung) vorstand[at]nfsv.info
- in Planung https://www.nfsv.info
Frisbee NRW (Frisbeesport Landesverband Nordrhein-Westfalen)
Frisbeesport Landesverband NRW
- Präsident: Dominik Hildebrandt
Geschäftsstelle, Vereinspolitik, Finanzen
- Vizepräsident: Michael Sinne (Discgolf, Westfalen Tour, AQuaZ)
- Vizepräsident: Uwe Kikul (Ultimate, Landesligabetrieb)
- Vizepräsident: Marion Wolf (Discgolf, Westfalen Tour, Trainerausbildung)
- Vizepräsident Discgolf: Tobias Hölken-Sormunen
- Vizepräsidentin Jugend: Bettina Schäfer (Ultimate)
- Mailadresse: vorstand[at]frisbee-nrw.de
- https://frisbee-nrw.de
FLR-P/Saar (Frisbeesport Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland)
Frisbeesport Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland
- Präsident: Dr. Bernhard Otto
- Finanzvorstand: Sven Becker
- Vizepräsident: Anke Fatscher
- Vorstand Ultimate: Robin Jakobi
- Mailadresse: landesverband[at]feldrenner.de
SDV (Sächsischer Discsportverband)
Sächsischer Discsportverband
- Präsident: Mark Koschemann
- Geschäftsführer: Christian „Ulle“ Ulbrich
- Finanzen: Felix Wolff
- Disziplinvorsitzender Ultimate: Christoph Dehnhardt
- Disziplinvorsitzender Discgolf: Daniel „Ed“ Brachmann
- Jugendvorsitzender: John Petersen (kommisarisch)
- Mailadresse: vorstand[at]sächsischer-discsport-verband.de
FVSA (Frisbeesport-Verband Sachsen-Anhalt)
Frisbeesport-Verband Sachsen-Anhalt
Befindet sich in Gründung, Angaben folgen in Kürze (1. HJ 2025)
Mit bundesweit 11 bestehenden Landesverbänden (plus zwei weiteren in Gründung) entspricht der DFV zum einen den Bedingungen des DOSB, um die angestrebte Mitgliedschaft im organisierten Sport zu erreichen. Zum anderen schafft er für sich selbst damit eine Voraussetzung für größeres organisches Wachstum durch eine stärkere regionale Vernetzung.
Im deutschen Frisbeesport werden seit 2014 in der ersten Unterebene Landesverbände gegründet. Entsprechend dem Prinzip der „Verbandskette“ im deutschen Sport kann ein Verein nur Mitglied (perspektivisch im Kreisverband, der Kreisverband nur Mitglied) im Landesverband, und der Landesverband schließlich nur Mitglied im Bundesverband sein.
Zum besseren Verständnis der Sportorganisation des DOSB dient folgendes Schaubild:
Die Basis zur Anerkennung von Landesverbänden Frisbeesport bildet der Beschluss der DFV Jahreshauptversammlung vom 28.03.2015:
„Die in verschiedenen Bundesländern Deutschlands gegründeten Landesverbände Frisbeesport sollen ab sofort künftig vom DFV anerkannt werden – im Sinne der in Deutschland üblichen Sportverbandskette – als jeweils einziges Mitglied ihres betreffenden Bundeslands. Dazu sind – wie üblich – Bescheinigungen über die Eintragung ins Vereinsregister sowie über die Steuerfreistellung des Finanzamtes (Gemeinnützigkeit) vorzulegen.“
Alle im jeweils betreffenden Bundesland befindlichen Frisbeesport-Vereine, die zuvor Mitglieder im DFV waren, können danach nur noch als Mitglieder des jeweiligen Landesverbands Frisbeesport am offiziellen Spielbetrieb des DFV teilnehmen. Auf seiner Strategiesitzung vom 22. November 2014 hat der DFV beschlossen, dass durch die Gründung von Landesverbänden die Gebühren für die Vereinsangehörigen möglichst nicht erhöht werden sollen.
Anerkennung und regionale Vernetzung
Der nächste Schritt nach der Anerkennung eines Landesverbandes durch den DFV ist die Kontaktaufnahme mit seinem jeweiligen Landessportbund, um die Bedingungen für eine Aufnahme in denselben zu erfahren und nach Erfüllung der Kriterien diese zu beantragen. Die Anerkennung eines Landesverband Frisbeesport durch „seinen“ LSB bewirkt, dass die Mitgliedsvereine unterstützungsberechtigt sind, d.h. es wird dann z.B. Fahrtgelder geben können, Vereine erhalten für den Einsatz DFV-lizenzierter Trainer*innen in den ersten Bundesländern bereits Entgelte, wie bei einer C-Lizenz. Zudem kann sich jeder Verein um weitere offizielle Töpfe bewerben, also Programme wie 1.000 x 1.000 u.a.m. Deutsche Meister können dann auch offiziell geehrt werden.
Derzeit sind sechs Landesverbände Frisbeesport in ihrem jeweiligen Landessportbund anerkannt, in Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern. In Niedersachsen und Hamburg läuft derzeit das Antragsverfahren. Für die satzungsgemäß angestrebte Aufnahme des DFV in den DOSB sind die Anzahl von zehntausend registrierten Sportler*innen sowie die Aufnahme von acht Landesverbänden Frisbeesport in ihrem jeweiligen Landessportbund nötig. Die 10.000 Mitglieder sind seit Januar 2024 dauerhaft überschritten, mit Niedersachsen und Hamburg werden acht Landesverbände Frisbeesport vor Ende 2024 in ihren Landessportbünden anerkannt sein.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die stärkere Vernetzung der Vereine in einem Bundesland untereinander, unter anderem mit dem Ziel, Landesmeisterschaften durchzuführen. Diese könnten perspektivisch einmal als Vorstufe zu und als Qualifikation für Deutsche Meisterschaften gelten – je nach Spielstärke des Bundeslandes gestaffelt – verbunden mit der Vergabe von so und so vielen „Spots“ pro Bundesland in jeder Division. In diesem Zusammenhang arbeitet der DFV auch an der Idee, Länderwettkämpfe ins Leben zu rufen.
Darüber hinaus soll der regionale Spielgedanke gesteigert werden: kurze Wege für mehr Spielmöglichkeiten vor Ort. Ebenso wichtig ist, dass Vereine dadurch viel eher in Kooperationen mit Schulen, aber auch mit anderen Institutionen und – nicht zu vergessen – auch mit Sponsoren kommen können. Die Frisbeesportarten werden dadurch endlich als „echte“ Sportarten wahrgenommen und sind dies dann auch „vor dem Gesetz“.