Frauen im Frisbeesport
Die Förderung und der Ausbau des Frauensports ist im Frisbeesport elementar wichtig und dringend geboten. Der Frauenanteil beträgt Stand 2022 etwa 33% im Ultimate und 11% im Discgolf.
Um zu erfassen, warum insbesondere der Frauenanteil im Discgolf so niedrig ist, hat eine Arbeitsgruppe um die DFV Frauen-Beauftragte Sandra Tietjens gegen Ende 2022 eine Umfrage durchgeführt, um zu ermitteln, wie der Anteil von Frauen, Trans-, Inter- und nicht-binären Personen im Discgolf erhöht werden kann.
Ein großes Ziel ist Personen anzusprechen, die noch keinen Frisbeesport betreiben oder nur einmal eine der Sportarten ausprobiert haben. Angesichts der deutlichen Unterrepräsentanz von Frauen, Trans-, Inter- und nicht-binären Personen im Frisbeesport besteht ein besonderes Interesse daran, diese zu den Frisbeesportarten zu bringen.

Zugleich bedarf die Frauenspielklasse eines besonderen Schutzes, um die (noch geringe) Beteiligung von Frauen im Frisbeesport auf lange Sicht zu gewährleisten.
Auffällig viele Mixed- und Frauenteams mussten nach der pandiemiebedingten Pause ihre Teilnahme an den Spielwochenenden der Outdoorsaison 2022 absagen, da ihnen Mitspieler*innen fehlten. Damit die verbliebenen Spielerinnen nicht frustriert und demotiviert würden und dem Sport womöglich den Rücken kehren, wurde als Maßnahme zur Frauenbindung der DFV Frauen-Cup ins Leben gerufen.
Dieser wurde im Herbst 2022 auf Kleinfeld 5 gegen 5 ausgetragen. Damit bekamen auch diejenigen Teams mit wenigen Spielerinnen ein Saisonhighlight, auf das es sich lohnte hinzutrainieren.
Weiterhin hat sich der DFV mit dem Irischen Frisbeesport-Verband (Irish Flying Disc Association) zusammengeschlossen und sich bereits Ende 2021 für ein 18-monatiges durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union gefördertes Projekt beworben. Das Projekt unter dem offiziellen Titel „Empowering Women through Ultimate Frisbee“ erhielt den Zuschlag und wird seit Juli 2022 bis zum November 2023 durchgeführt.
Das Projekt trägt für die Allgemeinheit nun den griffigeren Titel „Play Coach Grow“. Es möchte Frauen dazu in die Lage zu versetzen, nicht nur gemeinsam Ultimate zu spielen, sondern auch das Training und wachsende Communities von aktiven Spielerinnen anzuleiten (siehe diese Projekt-Unterseite).
Bei Interesse an den bestehenden Projekten oder bei Ideen für weitere Projekte wende dich an die DFV Frauen-Beauftragte Sandra Tietjens unter frauen[at]frisbeesportverband.de.
