Frisbeesport Nachrichtensplitter fünf, Juli 2025

World Games-Seiten des DFV aktualisiert und bebildert

In nur zwei Wochen beginnen die World Games im chinesischen Chengdu, mit einem Discgolf- und einem Ultimate-Team des DFV. Das Discgolf-Turnier der World Games findet vom 8.- 10. August 2025 statt, das Mixed Ultimate-Turnier vom 12. bis zum 16. August 2025. Noch zuvor wird vom 30. Juli bis zum 3. August 2025 die PDGA Discgolf WM in Nokia und Tampere, Finnland, stattfinden. Beide DFV World Games-Team sind mit Bildern auf dieser Seite abgebildet. Das Ultimate-Team war am vergangenen Wochenende beim letzten Trainingslager in Karlsruhe verabschiedet worden (siehe separaten Nachbericht). Die Übersicht über alle World Games-bezogenen News steht hier. Der DFV bittet nochmals um eine kleine Spende für die World Games Kampagne (Discgolf und Ultimate), da alle Beteiligten die meisten Kosten der Sasion selber tragen müssen. Für eine Unterstützung siehe den Spendenbutton oben rechts auf der Homepage oder diesen Link.

Die World Games live über App oder Browser verfolgen

Der Internationale World Games-Verband IWGA freut sich „The World Games Live“ zu starten. Dabei handelt es sich um eine brandneue globale Streaming-Plattform, die die World Games 2025 in Chengdu direkt zu den Fans auf der ganzen Welt bringt. Vom 7. bis 17. August 2025 können darüber Live-Action, Zeremonien, tägliche Highlights und vollständige Wiederholungen kostenlos verfolgt werden. Die Plattform wurde zusammen mit International Sports Broadcasting (ISB) entwickelt und ist erhältlich im Google Play Store unter twgplay und im Apple Store unter twgapple.  Fans, Athlet*innen, Angehörige sowie bisher Außenstehende können diese Dienste auch über einen Internetbrowser nutzen, unter https://live.theworldgames.org.

DISCKids mit Tipps für den Aufbau inklusiver Angebote im Verein

Das Erasmus+-geförderte DISCKids-Projekt des DFV hat auf Instagram Tipps zur inklusiveren  Gestaltung von Trainingsangeboten gegeben. Discgolf-Parcours sind auf jedem Leistungsniveau meist kostenlos bespielbar. Breiter gestreute Teilnahme entsteht aber nur dann, wenn lokale Vereine die Zugänglichkeit des Sports fördern und unterrepräsentierte und benachteiligte Gruppen dazu ermutigen. Das beginnt mit Gesprächen unter Vereinsmitgliedern und einem einfachen Angebot, das für eine gesonderte Zielgruppe ins Leben gerufen wird. Das Projekt wird vom DFV angeleitet, zusammen mit dem Finnischen Discgolf-Verband, dem Lettischen Frisbeesport-Verband, dem Sportverein Pfeffersport aus Berlin, dem finnischen Discgolfverein Jyväskylän Liitokiekkoilijat und dem Lerninstitut blinc e.G. aus Göttingen. Infolge des Projekts wurde im Juni 2025 unter https://disckids.eu eine große Sammlung verschiedener Ressourcen für Discgolf-Trainer*innen veröffentlicht.

DOSB veröffentlicht Studie zum Ansehen des Leistungssports

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und Athleten Deutschland haben am 14. Juli 2025 eine beauftragte Studie des SINUS-Instituts veröffentlicht. Sie zeigt erstmals umfassend und differenziert, wie die deutsche Bevölkerung über Leistungssport und dessen staatliche Förderung denkt. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Online-Befragung von mehr als 1.500 Menschen. Eine breite Mehrheit schreibt dem Leistungssport demnach positive gesellschaftliche Effekte zu: Er stärke den sozialen Zusammenhalt, schaffe Gemeinschaftserlebnisse, fördere die Völkerverständigung und vermittele Werte wie Teamgeist und Fairplay. Sport spielt für ca. 60% eine wichtige Rolle im Alltag, für 40% nicht. Rund zwei Drittel der Bevölkerung treiben regelmäßig Sport, fast ein Drittel ist Mitglied in einem Sportverein. Die Befragten sind zu großen Teilen der Meinung, dass der Leistungssport wichtige Impulse für den Breitensport setzt. Als internationaler Imageträger Deutschlands spielt er hingegen nur eine untergeordnete Rolle.