Frisbeesport Nachrichtensplitter vier, August 2025
Nachberichte von den World Games in Chengdu, China
- Auf der DFV-Unterseite zu World Games-News sind alle Veröffentlichungen zum Event umgekehrt chronologisch aufgeführt.
- Ka-news.de stellt am 19. August 2025 fest: Karlsruhe empfängt Staffelstab und World Games-Flagge: Countdown zu 2029 beginnt.
- Die Süddeutsche Zeitung fragt am 18. August 2025: „Warum Deutschland im Medaillenspiegel so weit vorn liegt“ und verweist in der Antwort auf die ausgeprägte Sportvielfalt in der deutschen Vereinskultur und steigende öffentliche Förderung.
- Am 17. August 2025 resümiert der DOSB auf teamdeutschland.de: „Team D verpasst Medaille im Ultimate Frisbee“ und am selben Tag erklärt Steffen Jackobs ebendort: „Ein bisschen mehr Frisbee würde uns allen gut tun“.
- Sowohl die Schleswig-Holsteiner Zeitung als auch der Deutschlandfunk erwähnen am 17. August 2025 die Niederlage Deutschlands im Spiel um Bronze gegen Frankreich. Das tat auch Sport 1 bereits am 16. August 2025.
- Am 7. August 2025 thematisiert die FAZ im Beitrag „World Games unter dem Radar“ Menschenrechte und gesteuerte Wahrnehmung.
- Auf Youtube ist eine rund 10-minütige Zusammenfassung des Ultimate-Vorrundenspiels Deutschland gegen die USA zu sehen.

World Games Discgolf-Parcours in Chengdu der Öffentlichkeit übergeben
Am 16. August 2025 fand die feierliche Eröffnung des „TWG Disc Golf Parks“ in Chengdu statt, dem Austragungsort des Discgolf-Wettbewerbs der World Games 2025. Das hat WFDF auf seiner Homepage mitgeteilt. An der Zeremonie nahmen Robert „Nob“ Rauch, Präsident der World Flying Disc Federation (WFDF), zusammen mit Liu Junzhu, Direktor des Verwaltungszentrums für Freizeitsport der chinesischen Sportverwaltung, Wang Yi, Direktor des Sportbüros Chengdu und stellvertretender Sekretär des Exekutivkomitees der Chengdu World Games, Wen Changgen, stellvertretender Geschäftsführer der Chengdu Xingcheng Group, und Lin Qiang, stellvertretender Direktor des Verwaltungskomitees der Chengdu High-Tech Zone, teil. Von Seiten der WFDF waren außerdem Vorstandssekretärin Cathy Nakasi und Direktor für NOC-Beziehungen Marco Tomasini anwesend. Mit Unterstützung von WFDF und der lokalen Flying Disc Community von Chengdu und der Genehmigung der International World Games Association (IWGA) hat sich die Stadt Chengdu verpflichtet, die permanente Discgolfanlage im Guixi Ecological Park zu unterhalten. Diese Entscheidung wird als bedeutendes Erbe der World Games bezeichnet, wodurch Bürger*innen vor Ort auch zukünftig Discgolf wgenießen können.
Bronze für Marc Pestotnik bei der WFDF Overall-Frisbee-WM in Schweden
Die Overall Frisbee-Weltmeisterschaften vom 10. bis 15. August 2025 im schwedischen Ängelholm sind nach 6 vollgepackten Wettkampftagen in den 7 Flying-Disc-Disziplinen erfolgreich für alle 11 deutschen Teilnehmenden zu Ende gegangen. Bestes Ergebnis bei den Männern erzielte Marc Pestotnik (Pfeffersport Berlin) mit dem 15. Platz im Gesamt-Open-Ranking und 3. Platz in der Altersklasse der Open Masters. Bei den Frauen landete Jana Gehlken (USC Stuttgart) insgesamt auf Platz 5. Ein Highlight stellte der DDC-Wettbewerb dar, bei dem ausnahmslos alle deutschen oder teildeutschen DDC-Teams den Sprung in die Hauptrunde schafften. Dabei erreichten das Duo Marc Pestotnik/Malte Berghäll (TuS Ost Bielefeld) in einem Teilnehmendenfeld von 39 Teams einen starken 6. Platz und das Duo Ingo Heidenfelder/Niclas Biste (beide DJK Taufkirchen) den 8. Platz. Im Discathon-Wettbewerb der Frauen holte sich Jana Gehlken sensationell die Bronze-Medaille. Im Disc-Golf-Wettbewerb schrammte Martin Reckmann mit dem 4. Platz im Open knapp am Treppchen vorbei, holte sich damit aber Discgolf-Gold in der Masters-Division. Im Freestyle ging die deutsch-amerikanische Paarung Marc Pestotnik/Jens Velasquez mit dem 4. Platz ebenfalls knapp leer aus. Die weiteren Overall-Platzierungen im Open-Ranking: Malte Berghäll (25), Martin Reckmann (30), Martin Höser (1. FC Hamburg Fischbees, 40), Utz Spaeth (48), Klaus Sumowski (SC Münster 08, 53), Udo Kern (DJK Taufkirchen, 57), Thomas Kern (63). Alle Ergebnisse sind hier zu sehen.

DFV-Jugendvorstand trifft Sprecherin der Kitas-Bundeselternvertretung
Mitte August hat DFV-Jugendvorstand Siegfried Nowak anlässlich des Internationalen Tags der Jugend Katharina Queisser, Sprecherin der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi), in Berlin getroffen. Die BEVKi-Sprecherin zeigte sich sehr aufgeschlossen gegenüber der Grundidee sowie den dahinter stehenden zu vermittelnden Werten des Spirit of the Game wie Fairness, Respekt, Selbstverantwortung, Teamgeist und Freude am Spiel. Besonders beeindruckt war Katharina Queisser von der Verbindung zwischen sportlicher Aktivität und Persönlichkeitsentwicklung, wie sie im Frisbeesport gelebt wird. Sie erklärte ihre Bereitschaft, die Initiative in geeigneten Gremien zur Sprache zu bringen und zukünftig im Rahmen von Bildungsprojekten zu kooperieren. Hier der Link zu ihrem Linked-In-Post zum Treffen.