Frisbeesport Nachrichtensplitter zwei, November 2025
DFV UA mit wegweisender Nationaltrainer*innentagung
Von Robert Klein. Am 2. November-Wochenende 2025 fanden sich 13 Ultimate-Nationaltrainer*innen in Bensheim zusammen, um sich zusätzlich zur anstehenden Feier des DFV über Themen im Umfeld der Ultimate-Nationalteams auszutauschen. Valeska Schacht (Foto 2. v.l., zwischen v.l. Hannes Naumann, Wolfram Kolbe, Dine Fischer und Robert Klein) als Vorsitzende des UA Nationalteamkomitees hatte das Treffen angeregt, um eine gemeinsame strategische Perspektive zu entwickeln. Zu Beginn der Sitzung brachte Volker Schlechter am Samstag Informationen aus dem DFV-Vorstand mit. Der Beitritt des DFV in den DOSB wird große Auswirkungen auf den Leistungssportbereich haben. So erläuterte der Verbandspräsident unter Anderem die geplanten Kaderstrukturen, welche zukünftig gefördert werden und weitere mögliche Konsequenzen im Bereich der organisatorischen Strukturen des DFV. Weitere Themen der Tagung umfassten die Finanzen der Ultimate-Abteilung, eine Sammlung von Best Practices für Nationaltrainer*innen und einen Blick auf die World Games 2029 in Karlsruhe.

Vorbereitungen auf die World Games 2029 in Karlsruhe
Sowohl auf Seiten von DFV-DGA und -UA als auch auf Seiten von WFDF, EUF und EDGF, laufen emsige Bestrebungen, beide Flying Disc-Sportarten auch bei den World Games 2029 in Karlsruhe stattfinden zu lassen. Über Details wird in Kürze berichtet. Um dort mit maximalem Erfolg auftreten zu können, tauschten auch die DF Ultimate-Nationaltrainer*innen viele Ideen und Gedanken aus. Am Sonntag ging es um die Stärkung des „Team Deutschland“ über Divisionen hinweg mit dem Ziel, ein gemeinsames Konzept für Ultimate-Nationalteams im DFV zu erarbeiten. Der Austausch zeigte, dass in allen Teams eine sehr große Übereinstimmung der Ausrichtung von Trainingszielen und der Einstellung zum Wettkampf herrscht. Der Spirit of the Game hat für alle eine extrem hohe Bedeutung und dient auch vielen als Motivation, sich selbst ehrenamtlich einzubringen und die Werte des Sports an andere Menschen weiter zu vermitteln. Die Zusammenkunft der Trainer*innen vor Ort wurden von allen sehr positiv bewertet. Auch wenn die Verbandsfeier ein schöner Anlass war, um sich zusammenzufinden, soll es solche Nationaltrainer*innentagungen in Zukunft regelmäßig geben, um den Austausch zu fördern und sich gemeinsam strategisch auszurichten.

Ed Glindemann berichtet über sein Rollstuhl Ultimate-Erlebnis
Den Sonntag nach der DFV-Feier nutzte Ed Glindemann (Foto: Tanja Gebert), um das Rollstuhl Ultimate-Training der DFV-Beauftragten Tanja Gebert in ihrem Verein in Darmstadt mitzuerleben. Aus seinem Erlebnisbericht:
„Also auf auf, viele Hände befördern die Stühle und Räder einzeln in die Halle, wo diese entsprechend zusammengesetzt werden, bevor jede(r) fest ins Schwungrad greifen kann, um den Sportrollstuhl in Bewegung zu setzen, „tief“ in die Endzone zu rollen für ein „langes Teil“ oder einfach mit dem Wurftraining der Scheibe zu beginnen. Die Trainerin Tanja begrüßt die Runde, die aus etwa einem Dutzend Jungen und einem Mädchen im Alter von 13 bis 22 Jahren besteht, plus einem Lehrer, der mitmacht, stellt mich vor und leitet auch gleich ins Einwerfen über. Da alle Teilnehmenden individuelle und teilweise gar nicht sichtbare Einschränkungen haben, ist es gar nicht so leicht herauszufinden, wie ich meine Receiver am besten anspielen soll, auch schränkt die Sitzposition und der Rollstuhl die gewohnte Bewegungsfreiheit ein. Neben meinen ersten zaghaften Rollversuchen der Fortbewegung kommt hinzu, dass der Pivot, also der Sternschritt, das erlaubte Drehen auf der Stelle bei gleichzeitiger Handhabung der Scheibe, bzw. Aufrechterhaltung eines Ausgestreckten Defense-Armes gar nicht so leicht ist.“ Der ganze Beitrag.

Weitere Bilder der DFV 35-Jahrfeier in Bensheim
Die Bilder der Feier stammen von Andreas „Ed“ Glindemann und von Wolfram Kolbe. Sie umfassen die Freestyle-Unterhaltungskünstler Christian Lamred und Florian Hess vom SSC Karlsruhe, die Techniker des Abends DFV-Vizepräsidenten Thomas Boensch, für Finanzen, und Guido Klein, auch Präsident FLV Hessen, FLBY- und DFV-Geschäftsführer Oliver Kraus und Jörg Benner mit Urkunde zu zehnjähriger produktiver Zusammenarbeit, DFV Discgolf-Vorstand Dr. Stefan Heine und der geehrte Sportdirektor der DFV DGA Wolfgang Kraus, den Präsidenten von EDGF und International Coordinator der DFV DGA Frank Hellstern sowie DFV-Präsident Volker Schlechter mit EUF Präsident Andrea „Oddi“ Furlan. Mehr Bilder im zusammenfassenden Nachbericht.




