Hohes Niveau auf Freestyle Frisbee-DM

Zwei Titel für Silvina Porsch, Daniel Weinbuch und Mehrdad Hosseinian – Gelungene Veranstaltung vom 18.-20. Juli 2025 auf der Rheininsel Grafenwerth (Foto oben: Ron Kretschmann)

Der Verein Bonnsai-Frisbeesport Bonn hat auf der Insel Grafenwerth die diesjährigen deutschen Meisterschaften im Freestyle Frisbee durchgeführt. Mehrdad Hosseinian gelang es als einzigem Spieler seinen Titel in der Spielklasse Coop (zu dritt) zu verteidigen, jedoch mit anderen Spielpartnern, Daniel Weinbuch und Oliver Peters. Mehrdad Hosseinian gewann auch den Titel in Open Pairs, zusammen mit Stefan Dünkel. In Mixed setzte sich Daniel Weinbuch zusammen mit Silvina Porsch durch, vor den Sieger*innen des Vorjahres, Ilka Simon und Oliver Peters. Bei den Frauen gewannen Silvina Porsch und Jessie Skomroch den Titel.

In zwei Divisionen – bei den Frauen-Paaren und im Coop – waren die Turniersieger*innen ausländische Gäste, der Deutsche Meistertitel ging daher jeweils an das zweitplatzierte Team. Bei den Frauen gewannen Bianca Kostelova (Prag, früher Berlin) und Emilia Fonghi (Rom) vor Silvina Porsch (Gent, früher München) und Partnerin Jessie (Köln) sowie Ilka Simon (Berlin) und Nina Laas (München).

Im Coop setzte sich in der Gesamtwertung das Team Thomas Leitner (Rom, früher USA), Daniel O’Neill (Nr. 1 der Welt aus New York) und Matteo Feller (Mailand) durch, vor Daniel Weinbuch (München), Oliver Peters und Mehrdad Hosseinian (beide Berlin) sowie nur 0,04 Punkte dahinter auf Platz drei Stefan Dünkel (Berlin), Benno Edelmann (Tübingen) und Harald Skomroch (Köln). Auf Platz vier kam das sehr publikumswirksame Trio vom SSC Karlsruhe, Christian Lamred, Florian Hess und Heiko Voigt.

Bei den offenen Paaren zeigte sich die hohe Dichte an Top-Spielern in Deutschland. Alle acht Finalteams erreichten zwischen 90 und 122 Punkten. Mehrdad Hosseinian und Stefan Dünkel hatten knapp drei Punkte Vorsprung vor Daniel O‘Neill und Thomas Leitner, diese weitere 1,5 Punkte vor Benno Edelmann und Christan Lamred. Auf Rang vier mit weiteren sechs Punkten Rückstand Vorjahressieger Harald Skomroch zusammen mit Florian Hess. Die beiden US-Amerikaner nutzten die DM als Probe für die bevorstehenden Weltmeisterschaften vom 30. Juli bis 2. August in Toronto, Kanada.

Die drei Top-Teams bei den Mixed-Paaren lagen ebenfalls alle sehr eng beisammen. Silvina Porsch und Daniel Weinbuch setzten sich mit dreieinhalb Punkten Vorsprung durch, während zwischen den Plätzen zwei und drei nur 0,14 Punkte Differenz liegen. Auf Platz zwei kamen wie bereits geschrieben Ilka Simon und Oliver Peters, auf Platz drei Jessie und Harald Skomroch. Für Silvina Porsch und Daniel Weinbuch handelt es sich um die ersten beiden Meistertitel, „Graf Mördi“ Hosseinian sammelte seine Titel vier und fünf, Stefan „Dünk“ Dünkel seinen vierten Titel ein.

Ein großer Dank geht an die Wurfgenossenschaft Bonn, Teil von Bonnsai Frisbeesport, mit den Turnerdirektoren Andreas Nogay und Paik Thürnagel. Das Judging-System und die Spielleitung hatten Ilka Simon und Thomas Nötzel übernommen. Ergebnisse werden von den Judges in drei Kategorien elektronisch ermittelt, dabei betreffen die Wertungen Schwierigkeit (diff), Vielfalt (vty) und Ausführung (Artistic Impression, AI, Execution mit Abzugspunkten für Fehler, und General Impression, GI).

Alle Ergebnisse auf der FB-Seite von fpa Director Paul Kenny. Beide Turniertage wurden auf dem DFV-Youtubekanal gestreamt und sind dort nochmals anzusehen. Die Reihenfolge der Events am Samstag die Halbfinale erst von Open Pairs, dann von Mixed Pairs, dann von Coop, am Sonntag die Finale erst der Frauen-Paare, dann der offenen Paare, dann der Mixed-Paare und schließlich in Coop.