Ein denkwürdiger Verbands-Abend in Bensheim

75 Personen begingen die 35-Jahrfeier des DFV im Bürgerhaus Bensheim-Auerbach

Erstmals seit 35 Jahren des Bestehens hat der DFV eine Feier abseits eines sportlichen Turniers veranstaltet. Am Samstag, 8. November 2025 feierten 75 Personen aus dem DFV und Umfeld im Bürgerhaus Bensheim-Auerbach. Viele Reden mit kurzweiliger Moderation und Wurfwand-Werfen läuteten ein gemeinsames Dinner mit anschließendem Netzwerken ein. Das sportliche Highlight war der mitreißende Auftritt der beiden mehrfachen Deutschen, Europa- und Weltmeister im Freestyle Frisbee, Christian Lamred und Florian Hess vom SSC Karlsruhe (Foto oben Mitte).

Organisiert wurde die Feier vom früheren DFV Ultimate-Vorstand Wolfram Kolbe, der die Lokalität mithilfe seines Vereins TSV Auerbach im festlichen Glanz erstrahlen ließ. Er wurde am Ende des offiziellen Teils für die Organisation als auch für seine langjährige Tätigkeit im erweiterten DFV-Vorstand geehrt.

Durch das zweieinhalbstündige Programm (inkl. Pause) führten charmant und souverän Nora Wrobel und Carsten Fischer (Foto oben). Alle Gäste auf der Bühne erhielten Gelegenheit dreimal auf eine Wurfwand zu werfen und dabei Punkte für verschiedene Abteilungen zu sammeln. Den Anfang der Reden machte die Bensheimer Bürgermeisterin Christine Klein, gefolgt von einem persönlichen Grußwort des DFV-Präsidenten Dr. Volker Schlechter. Anschließend gratulierte WFDF-Präsident Robert „Nob“ Rauch dem DFV in einer Video-Grußbotschaft zu 35 Jahren und zu der Anfang 2025 erfolgten Aufnahme in den DOSB.

Weitere Grüße und persönliche Ansichten trugen die Präsidenten des Europäischen Discgolf-Verbandes EDGF, auch im Namen der EFDF-Präsidentin Haude Hermand, und der Präsident des Europäischen Ultimate-Verbands Andrea „Oddi“ Furlan bei. Beide Redner machten auf den Stellenwert aufmerksam, den das Deutsche Discgolf als auch das deutsche Ultimate in Europa haben. Anschließend sprach für die Perspektive der Landesverbände der Präsident von Frisbee NRW Dominik Hildebrandt über die Herausforderungen, aber auch die einigende Kraft in der Arbeit in Frisbeesport-Verbänden.

Ehrungen für Florian Hess, Stefan Rekitt und Wolfgang Kraus

Nach der Pause eröffneten Christl Lamred und Flo Hess mit ihrem Live-Auftritt den sportartbezogenen Teil und sorgten völlig verdient nicht nur für das größte Aufsehen, sondern auch für den stärksten Applaus. Anschließend wurde der Ehrungsteil eröffnet. Für den überraschten Florian Hess, von 2005 bis 2017 zwölf Jahre lang DFV Freestyle-Vorstand war, hielt sein langjähriger Spielpartner Christian Lamred die Laudatio.

Anschließend führte Carsten Fischer ein Gespräch mit DFV Ultimate-Vorstand Robert Klein (Foto oberhalb) über seine persönliche Entwicklung aus Halle nach Heidelberg mit Vorstandsposten im Verein TV Eppelheim, im Baden-Württembergischen Frisbeesport-Verband und nun im DFV. Geehrt wurde in Abwesenheit die Nationaltrainer-Legende Stefan Rekitt, der über rund 20 Jahre als Nationaltrainer stets neue Impulse des Elite Level-Trainings gesetzt hat.  

Daraufhin kam Nora Wrobel mit dem DFV Discgolf-Vorstand Dr. Stefan Heine ins Gespräch, über seinen Weg aus dem Basketball in Berlin ins Discgolfs am Niederrhein und die Vorstandarbeit sowohl im örtlichen Verein als auch in der DFV Discgolf-Abteilung. Er ehrte Wolfgang Kraus als Sportdirektor der Discgolf-Abteilung, der unermüdlich „den Laden zusammenhält“ und sowohl als Spieler als auch als Organisator viele gute Ergebnisse erzielt. Als ehemaliger Fußballprofi ist er mit Anforderungen an den Leistungssport gut vertraut. Sein Engagement reicht von der Administration über die Ausbildung als Mitglied des DFV-Lehrteams bis hin zur Leitung des DFV Discgolf-Nationalteams.

Ein Ass als Frisbeesport-Moment des Jahres, Spirit of the Game im Verband

Als letzte Ehrung fand diejenige des erstmals ausgerufenen „Frisbesport-Moment des Jahres“ statt. Dazu wurde ein Ass des Deutschen Open-Meisters Timo Hartmann bei der Discgolf-EM 2025 in Norwegen ausgerufen, das in Abwesenheit des Geehrten auch im Film gezeigt wurde. Den Schlusspunkt der kurzweiligen Veranstaltung setzte DFV Geschäftsführer Jörg Benner, der über die Bedeutung des Spirit of the Game im Zusammenhang mit der Aufnahme des DFV in den DOSB sprach. Dabei führte er die DOSB-Vielfaltstour an, verwies auf die neuen Anforderungen an das DFV-Lehrteam (Anpassung an das DOSB-Kompetenzmodell) sowie auf den Stellenwert auch im Leistungsbereich und verdeutlichte die Eignung der Spirit-Grundwerte für eine Mitwirkung bei dsj-Projekten sowie bei der Ausrichtung des Verbands an Good Governance-Richtlinien.

Abschließend ehrten Volker Schlechter und Thomas Boensch, DFV-Vizepräsident, zuständig für Finanzen, die teilbezahlten DFV-Mitarbeitenden Dine Fischer (Ultimate-Geschäftsstelle), Corinna Tisson (Assistenz der Geschäftsführung) und Jörg Benner. Dine Fischer bedauerte, dass ausschließlich männliche Personen geehrt wurden und warb daher für Alliierte in Sachen Gender-Gerechtigkeit beim DFV.

Das reichhaltige Dinner mit anschließendem Kaffee und Kuchen ging in angeregte Gruppenunterhaltungen über, während unzählige Bilder aus der Verbandsgeschichte an die Wand projiziert wurden. Auch waren Präsentationen zu 35 Jahren DFV sowie der Glückwünsche zur Aufnahme in den DFV ausgestellt. Ein großer Dank geht nochmals an Hauptorganisator Wolfram Kolbe samt Helfer*innen vom TSV Auerbach sowie an die vielen weiteren Helfer*innen, die ebenso wie die Teilnehmenden aus dreieinhalb Dekaden für das Gelingen des Festes beigetragen haben.

Mit Vorstands-Mitgliedern vertreten waren die Landesverbände Frisbeesport aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen. Zum Jubiläum überreichte David Beyer, Präsident von FLBY, eine Urkunde über die produktive Zusammenarbeit in den zehn Jahren seit dem Bestehen des Bayerischen Landesverbands.