Frisbeesport Nachrichtensplitter drei, Oktober 2024

1. Basiskurs zur DFV Trainer*innen-Ausbildung 2025 steht fest

Das DFV-Lehrteam arbeitet derzeit an der Festlegung der Ausbildungstermine für 2025. Diese sollen drei Basiskurse (1. Hälfte der Stufe 1, analog C-Lizenz), jeweils einen Aufbaukurs Ultimate und Discgolf (2. Hälfte der Stufe 1 als Lizenzlehrgang) sowie mehrere Wochenenden zur Lizenzverlängerung enthalten. Der erste Basiskurs ist bereits festgelegt als gedrittelte Veranstaltung mit jeweils 20 Unterrichtseinheiten (UE) pro Wochenende. Dieser findet in Eningen bei Reutlingen statt, an den Wochenenden 21.-23. Februar, 28. Februar-2. März und 7.-9. März 2025. An den Freitagen werden jeweils drei UE online abgehalten. Samstag und Sonntag findet dann für lokale Spieler*innen vor Ort statt, jedoch ohne Übernachtungsangebot. Die weiteren Basiskurse sind für Ende Juni und Ende August vorgesehen, die Aufbaukurse für den Oktober. Weitere Details in Kürze sowie die Anmeldung zum Basiskurs in Eningen auf der DFV Ausbildungs-Anmeldeseite (s. Screenshot unterhalb).

Erfolgreiche Ultimate Trainer*innen-Ausbildung in Darmstadt

Vom 7. bis 12. Oktober 2024 fand am DFV Bundesleistungs-Stützpunkt an der TU Darmstadt ein Aufbaukurs Ultimate zum Erwerb der Trainer*innen-Stufe 1 statt (s. Bild ganz oben). Referent*innen des Wochenlehrgangs mit 60 Unterrichts-Einheiten waren Anja Folberth, Ralf Simon und Jörg Benner. Bei den Teilnehmern handelte es sich um 13 Männer aus verschiedenen Regionen Deutschlands, von Schleswig-Holstein über Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg sowie 6 Teilnehmern aus Bayern. Das Durchschnittsalter der Gruppe lag bei 26 Jahren, mit zwei unter 18-jährigen Absolventen. Höhepunkt des Lehrgangs waren wie immer die Lehrproben sowie die Theorie-Prüfung am Freitag, die allesamt bestanden wurden. Der DFV gratuliert!

Sonderheft SportPraxis mit mehreren Frisbeesport-Beiträgen

Die Fachzeitschrift Sportpraxis im Limpert-Verlag hat ein Sonderheft zu „Sport im Freien“ herausgebracht, in dem gleich drei höchst unterschiedliche Fachbeiträge zu Frisbeesport-Aktivitäten enthalten sind. Den Auftakt machen Christian Lamred und Jörg Benner, beide aus dem DFV-Lehrteam, ab Seite 47 mit „Kleine Frisbeespiele für alle“. Der fünfseitige, reich bebilderte Beitrag thematisiert sowohl Griffhaltungen, Wurf- und Fangvarianten als auch Spiele wie Parteifrisbee, Staffelspiele, Zielwurfspiele und weitere Teamspiele wie Torefrisbee, Zonen-Frisbee und Flubberguts (Beitrag liegt im DFV Download-Center). Weiter berichtet Niklas Lütgerodt von der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau ebenfalls auf fünf Seiten über „Discgolf im Freien“. Zuletzt beschreibt Alexandra Ziegeldorf von der sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zahlreiche Übungen unter dem Begriff „Fitbee – Fitness mit Frisbee“.

Freestyle Frisbee-Turniere im Oktober in Berlin und Köln

Im Oktober haben in Berlin und in Köln Freestyle Frisbee-Hatturniere stattgefunden. Dabei werden die jeweils zusammenspielenden Paarungen aus dem Hut gezogen, was zu neuem Austausch führt. Die zusammengelosten Paare spielen nach einer Vorbereitungszeit eine dreiminütige Kür, die von den anderen Paaren bewertet wird. Dennoch steht – wie in der Disziplin Freestyle Frisbee üblich – auch bei diesen Turnieren das Zusammenspielen stärker im Vordergrund als der Wettbewerb. Das Berliner Turnier (Foto oben) fand im Rahmen der quartalsweisen Serie „1-2-3-4- Jahreszeiten“ statt. Das Kölner Turnier (Foto unten) wurde anlässlich einer Geburtstagsfeier im Rheinpark ausgetragen.