Großes Spielkind mit Bewegungsdrang
Lehrerin Alexa von Reden erinnert sich an ihr Au Pair-Jahr 1969 bei einem der Wham-O-Gründer
Hannover/San Gabriel – Nach ihrem Abitur im Jahr 1969 plante Alexa von Reden ein Austauschjahr in einem englischsprachigen Land, da sie Sprachen studieren wollte. Durch Zufall gelangte sie als Au Pair-Mädchen in den Haushalt von Spud Melin, einem der Mitbegründer des Spielzeugunternehmens „Wham-O“, und besuchte schon damals eines der ersten Frisbee-Turniere. Heute, kurz vor dem Ende ihrer beruflichen Laufbahn als Realschullehrerin denkt sie mit Freude und Dankbarkeit an die damalige Erfahrung zurück.
Ergebnisse von DFV-Turnieren zur Ultimate Hallenmeisterschaft – Mitte Januar wurden parallel die Open B-Relegation sowie die beiden verbleibenden Qualifikationen für die Open C-Relegationen ausgespielt
Weltweite Kooperation und Werbung für den Spirit of the Game wachsen
Aus dem
Ziel der Änderungen des WFDF-Ultimate-Regelkomitees, in dem auch zwei Deutsche mitarbeiten, ist vor allem den Spielfluss und die Fairness zu erhöhen sowie eine Anpassung an die leicht abweichenden Regeln des weltgrößten Nationenverbandes USA Ultimate zu erreichen – soweit dies die bewährte Praxis empfiehlt. Die Neuerungen im Überblick (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Rhein-Neckar-Trophy als hochkarätige Saisonvorbereitung von Topteams im Südwesten
Kurzfristige Ausrichtersuche für drei Hallen-Meisterschaftstermine
WFDF Ultimate-Regelquiz online
Änderungen auf der DFV-Homepage
Qualifikationsmodus für Clubmeisterschaften festgelegt