Frisbeesport Nachrichtensplitter eins, Juni 2025

Vorgruppen des World Games Ultimate-Turniers festgelegt

Die Vorgruppen des Ultimate-Turniers bei den World Games diesen August in Chengdu, China, sind festgelegt worden. Das hat der Flugscheiben-Weltverband WFDF (World Flying Disc Federation) auf Instagram mitgeteilt. Demnach bekommt es Deutschland in Gruppe A zuerst mit der Gastgebernation China, dann mit Titelverteidiger USA und schließlich mit Japan zu tun. In der anderen Gruppe B treffen Kanada, Australien, Frankreich und Kolumbien aufeinander. Nach den drei Vorrundenspielen qualifizieren sich die Erst- und Zweitplatzierten beider Pools für das Halbfinale. Das World Games-Ultimateturnier findet vom 12. bis 16 August 2025 auf dem Campus der Sportuniversität am Sancha-See statt. Alle Spielansetzungen sind hier zu sehen.

Deutsche Teams bei Europäischer Beach Ultimate Club-EM in Danzig

Im polnischen Gdansk (Danzig) läuft vom 6. bis 8. Juni 2025 die Beach Ultimate-Club-EM. Qualifiziert sind 21 Mixed-Teams, darunter ein deutsches, 13 Frauen-Teams, darunter vier deutsche, sowie 18 Open-Teams, darunter drei deutsche. Die deutschen Teams im Wettbewerb sind in der Mixed-Division FRUBB (Eintracht Frankfurt), bei den Frauen die Endamazonis (UFC Endzonis Rostock), Jinx Midnight (TiB 1848 Berlin), Seagulls (1. FC Hamburg Fischbees) und Undercover (Drehst’n Deckel Dresden), sowie in der offenen Spielklasse FT Würzburg, Goldfingers (UFC Potsdam) und Jogo Bonito (TiB 1848 Berlin). Alle Ergebnisse sind hier zu sehen, einige Spiele werden auf dem Youtube-Kanal von Ulti.TV live gestreamt.

JinX Midnight und Tiefseetaucher siegen bei Elite Invite in Leuven

Am Wochenende 30. Mai bis 1. Juni 2025 fand im belgischen Leuven das Elite Invite-Turnier mit allen drei Ultimate-Spielklassen Open, Frauen und Mixed statt. In der Mixed-Division trafen DisConnection (PTSV Jahn Freiburg) und die Tiefseetaucher (ESV München) im Halbfinale aufeinander. München setzte sich 15:10 gegen Freiburg durch. DisConnection gewann das Spiel um Platz 3 gegen Savage Ultimate aus Polen 15:13, die Tiefseetaucher setzten sich im Finale gegen die österreichischen Mosquitos mit 15:14 durch. Bei den Frauen gewann das einzige deutsche Team im Wettbewerb JinX Midnight (TiB 1848 Berlin, Foto: O.Hülshorst) 15:14 im Halbfinale gegen das niederländische Team Grut und im Finale 15:9 gegen Mooncup aus Belgien. In der offenen Spielklasse erreichte Wall City (TiB 1848 Berlin) als einziges deutsches Team ebenfalls mit einem Sieg 15:12 gegen Grut das Finale, unterlag dort jedoch dem französischen Team Tchac mit 13:15. Alle Ergebnisse im EUF-Ultiorganizer. Das aktuelle Clubranking der EUF ist hier zusehen.

Erstauflage des WFDF-Verbändehandbuchs erschienen

Der Flugscheiben-Weltverband WFDF (World Flying Disc Federation) hat die Erstausgabe eines Handbuchs für nationale Mitgliedsverbände herausgegeben. Das National Federation Handbook 1.0 umfasst auf 32 Seiten vier Hauptkapitel, die sich um Rechte und Vorteile sowie um Verpflichtungen der Mitgliedsverbände drehen, weiter um die Struktur von WFDF als auch um Empfehlungen zu guter Verbandsführung der Mitgliedsverbände. In Kapitel 1 geht es unter anderem um die Arten der Mitgliedschaft, die WFDF-Jahresversammlung sowie um Mitgliedsservices und die Vierjahres-Turnierplanung. Kapitel zwei behandelt die Mitgliedermeldung und Gebühren, Kapitel drei die Werte, Ziele und den Aufbau von WFDF. Kapitel vier dreht sich um Arbeitsbereiche und Good Governance-Prinzipien, die Mitgliedsverbände perspektivisch abdecken sollten. Das WFDF-Verbändehandbuch ist ein „Must Read“ für alle, die Interesse an Verbandsarbeit haben.