Frisbeesport Nachrichtensplitter vier, Juni 2025

Deutsches World Games Ultimate-Team gewinnt Bronze bei London Invite

Beim London Invite Ultimate-Turnier Mitte Juni 2025 hat das deutsche World Games-Nationalteam den dritten Platz belegt. Es musste sich im Halbfinale der Mixed-Division Team Kanada mit 7:12 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei schlug Team D Australien mit 13:11. Australien hatte sein Halbfinale gegen die USA mit 9:13 verloren. Im Finale siegten die USA gegen Kanada ebenfalls mit 13:9. Frankreich, als fünftes Nationalteam in Vorbereitung auf die World Games im August in China mit im Turnier, kam auf den fünften Platz. In den beiden anderen Spielklassen Frauen und Open waren keine deutschen Teams im Wettbewerb. Alle Ergebnisse hier. Insgesamt wurden 45 Spiele live gestreamt, davon ein Drittel kostenfrei auf dem Youtube-Kanal von Ulti.tv.

München gewinnt Mixed Ultimate-Hochschulmeisterschaft 2025

In der Johannisau in Fulda hat am zweiten Juniwochenende 2025 die Deutsche Hochschul-Meisterschaft (DHM) im Mixed Ultimate stattgefunden. Den Titel konnte sich die Wettkampf-Gemeinschaft (WG) München vor Tübingen und Karlsruhe sichern. Den begehrten Spirit-Preis teilten sich die WG Freiburg und die WG Erlangen-Nürnberg. Die mehr als 300 Studierenden aus der gesamten Bundesrepublik waren mit der Ultimate-DHM des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands adh als Veranstalter und der Hochschule Fulda als Ausrichter sehr zufrieden. Siehe die offizielle Ergebnisübersicht des adh, den Nachbericht vom 16. Juni 2025 in der Osthessen-Zeitung sowie die Bildersammlung bei torgranate.de.

Ultimate-Präsentation in Football-Halbzeit in Duisburg

Beim Spiel der European League of Football (ELF) am 14. Juni 2025 zwischen dem Düsseldorfer Team Rhein Fire und den Hamburg Sea Devils (Endstand 43:0 für Rhein Fire) fand das Highlight aus Frisbeesport-Perspektive in der Halbzeit statt. Vor knapp 7.400 Zuschauenden trafen Duisburg Ultimate (PSV Duisburg) und die Frisbee Family (ART Düsseldorf) in der MSV Arena für ein zehnminütiges Freundschaftsspiel aufeinander. Spannende Punkte und schnelles Spiel begeisterten auch die Football-Fans. Szenenapplaus gab es für mehrere Defence-Aktionen, aber auch für den finalen Punkt zum 6:4 aus Düsseldorfer Sicht. Eine beeindruckende Kulisse, die die meisten Spielenden zuvor noch nicht erlebt hatten.

Caroline Tisson trifft künftige IOC-Präsidentin Kirsty Coventry

Die langjährige deutsche Nationalspielerin und Jugendnationaltrainerin Caroline Tisson hat in ihrer Funktion als Vorsitzende der WFDF Athlet*innen-Kommission das internationale Athlet*innen-Forum des IOC in Lausanne besucht. Sie nahm an einer Frage- und Antwortrunde zusammen mit IOC-Präsident Thomas Bach teil (Foto unten rechts), als auch an einem Kamingespräch mit der designierten neuen IOC-Präsidentin Kirsty Coventry (Foto unten links). Insgesamt besuchten mehr als 400 Athlet*innen-Vertreter*innen das Forum. Für mehr Informationen siehe das Forumsprogramm sowie den WFDF-Nachbericht.