Frisbeesport Nachrichtensplitter zwei, Juli 2025
Support für Frisbeesport bei den World Games
Im Vorjahr hat sich der Deutsche Frisbeesport-Verband bei zwei separaten Weltmeisterschaften im Ultimate Frisbee und im Discgolf für die Teilnahme an den World Games 2025 im chinesischen Chengdu qualifiziert. Mit diesem Projekt bittet der DFV um Unterstützung für die 25 entsandten Sportler*innen und Betreuer*innen i.H.v. jeweils 200 EUR Zuschuss, um die vielen Reise-, Unterbringungs- und Versorgungs- sowie Anmeldekosten bei der Kampagne etwas abzudämpfen. Die DFV-Kampagne World Games bekommt eine besondere Bedeutung, weil der DFV zum 1.1.2025 als neues Mitglied in den Deutschen Olympischen Sportbund aufgenommen wurde. Dies bedeutet eine stärkere Professionalisierung und mögliche Förderungen in der Zukunft. Für die DFV WG-Kampagne 2025 müssen jedoch die Beteiligten nach wie vor den Großteil aller Kosten selber tragen. Für den DFV werden 4 Personen in der Discgolf-Delegation und 21 Personen in der Ultimate-Delegation nach China fliegen. Die Vorbereitung beider Nationalkader umfasst zahlreiche, teilweise auch internationale Termine (siehe die jüngsten Termine hier).

Pressearbeit des DOSB zu den World Games in vollem Gange
Auf https://dosb.de werden bereits jetzt verschiedene Porträts, Interviews und Vorberichte v.a. im sportpolitischen Bereich veröffentlicht (Fotos oben vom Einkleidungsevent Ende Juni beim DOSB, links Lisa Schütz mit Nico Müller, rechts mit Joana Erdmann). Sportbezogene Berichterstattung wird vor allem auf der Seite https://www.teamdeutschland.de/ stattfinden. Weiter vertreibt der DOSB zwei Newsletter, „Spotlight“ (eher politisch) und „Team Deutschland“ (Ergebnisse). Auf den DOSB Social Media-Kanälen wird es täglich mehrere Formate sowie laufende Sportberichterstattung geben, inkl. Tagesvorschau, Bilder des Tages, u.a.m. Nach Angaben der IWGA haben sich bisher keine Medienvertreter*innen aus Deutschland für die World Games in China registriert. Die Streaming Plattform https://live.theworldgames.org/en wird ab dem 27. Juli 2025 kostenfrei zur Verfügung stehen und bietet täglich bis zu 18 verschiedene Feeds an. Zur Nutzung ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Deutschsprachige TV-Berichterstattung ist unwahrscheinlich.
World Games und Ultimate im Magazin des Sportbund Rheinhessen
Im Juli-Magazin „Rheinhessen bewegt“ werden sowohl die World Games als auch Ultimate Frisbee thematisiert. Darauf hat Bobi Jacoby, Vorsitzender des Feldrenner Discsport Mainz e.V., hingewiesen. Im Vorwort schreibt der DOSB World Games-Verantwortliche und DFV-Verbandsberater Dr. Christoph Fischer (S. 3): „Der nicht-olympische Sport steht ganz besonders für die Vielfalt und den Facettenreichtum in der deutschen Sportlandschaft.“ Auf der Doppelseite 16/17 wird das Mainzer Mixed-Ultimate vorgestellt: „Mainzelrenner als gesellschaftliches Vorbild“. Dabei kommen die sozialen Werte zum Ausdruck, die über den Sport gelebt und vermittelt werden, insbesondere Gleichberechtigung, Fairplay und Teamgeist.
Finanzierung der World Games 2029 in Karlsruhe gesichert
Die finanzielle Beteiligung des Bundes an den World Games im Jahr 2029 in Karlsruhe ist gesichert. Das haben die Badischen Neuesten Nachrichten am 25. Juni 2025 unter Berufung auf den Karlsruher Bundestagsabgeordneten Parsa Marvi (SPD) mitgeteilt. Wie der SWR weiter mitteilt, handelt es sich um einen Zuschuss in Höhe von 55 Millionen Euro für die Veranstaltung, verteilt auf die kommenden Jahre bis 2030. Wenn der Bundestag dem im Herbst zustimmt, dann beteiligt sich auch das Land Baden-Württemberg mit 33 Millionen Euro. Die Stadt Karlsruhe müsste nach aktuellem Stand etwas mehr als 22 Millionen selbst tragen. Die Gesamtkosten sollen bei 120 Millionen Euro liegen.