Nachrichten zur DOSB-Mitgliedschaft des DFV

WFDF berichtet über Aufnahme des DFV in den DOSB

Der Weltflugscheiben-Verband WFDF (World Flying Disc Federation) hat einen Bericht über die Aufnahme des DFV in den DOSB veröffentlicht. Darin wird WFDF Präsident Robert „Nob“ Rauch zitiert, der seine Freude über den Erfolg zum Ausdruck bringt:

„Das ist ein monumentaler Schritt für den Flying Disc-Sport in Deutschland und Europa und wird einen großen Beitrag zur Fähigkeit des DFV leisten, unseren Sport weiterzuentwickeln. Die bisherigen Erfolge Deutschlands im internationalen und kontinentalen Wettbewerb sprechen für sich. Wir freuen uns darauf, mit einem noch stärkeren DFV an der Entwicklung des Flying Disc-Sports in Deutschland und Europa zusammenzuarbeiten.“

Pressemeldung zur Aufnahme des DFV in den DOSB lanciert

Der DFV hat zum Beschluss über die Aufnahme des DFV in den DOSB ab dem 1.1.2025 eine Pressemitteilung verfasst und an einen nationalen Presseverteiler versandt.  Die Mitteilung unter der Überschrift „Frisbeesport ist in Deutschland anerkannt“ kann im DFV Download-Center heruntergeladen werden oder unter diesem Direktlink. Ebenfalls im DFV Download-Center verfügbar ist das Protokoll der Gesamtvorstands-Sitzung (Direktlink), die am 3. Dezember 2024, in der Woche vor der DOSB-Mitgliederversammlung durchgeführt wurde.

Wichtigste Entscheidungen der DOSB-Jahresversammlung

Die DFV-Delegation bei der 21. DOSB-Mitgliederversammlung am 7. Dezember 2024 war beeindruckt von der Tragweite der Entscheidungen und der guten Organisation der Veranstaltung. 180 offiziell stimmberechtigte Delegierte beschlossen einstimmig einen Dringlichkeitsantrag für zehn zentrale Forderungen an die künftige Bundesregierung. Im Beisein von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zog DOSB-Präsident Thomas Weikert seine Halbzeitbilanz, seine Rede ist im offiziellen DOSB-Nachbericht verlinkt. Spannend waren die Berichte der Ethik- und der Menschenrechts-Kommission des DOSB, bewegend der Auftritt der fünffachen Olympiateilnehmerin Laura Ludwig (Beachvolleyball). Die Goldmedaillen-Gewinnerin von 2016 machte Stimmung für eine Bewerbung für olympische Sommerspiele und paralympische Spiele in Deutschland. Weiter beschlossen wurde ein Safe Sport Code, der bis Ende 2028 in alle Mitgliedsverbände und -vereine eingeführt werden soll.

Professor Martin Engelhardt ist neuer DOSB-Vizepräsident

Als Nachfolger von Oliver Stegemann, der im Juni des Jahres von seinem Amt als Vizepräsident zurückgetreten war, wurde Professor Martin Engelhardt, Präsident der Deutschen Triathlon-Union, gewählt (Foto: tri-mag.de). Er setzte sich im zweiten Wahlgang in der Stichwahl knapp gegen seinen Mitbewerber Jörg Ammon, Präsident des BLSV (Bayerischer Landessport-Verband), durch. Auch Jörn Verleger, Präsident der IFA (International Fistball Associaton) und WFDF Anti Doping-Beauftragter, hatte sich für das Amt beworben. Oliver Stegemann war das bisher erste und einzige DOSB-Präsidiumsmitglied aus einer nicht-olympischen Sportart (Deutscher Sportakrobatik-Bund). Der Orthopäde und Unfallchirurg Martin Engelhardt erklärte, da die DTU sowohl eine olympische als auch eine nicht-olympische Disziplin habe, sehe er sich als Vizepräsident für beide Bereiche und somit den gesamten deutschen Sport.