Starke Vorbereitung der deutschen U17 Ultimate-Mädchen

Invite am 30. Mai/1. Juni 2025 in Massenbach und geschlossenes Trainingslager am21./22. Jun 2025 in Göttingen – Von Fabian Dellemann

Der TSV Massenbach scheute keine Mühen, um den 22 Spielerinnen des erweiterten Kaders (und den ca. 50 Jungs aus Deutschland und der Schweiz, die parallel trainierten) ein unvergessliches Himmelfahrtswochenende zu bieten: Essen vom Feinsten, Shuttle-Service zwischen Bahnhof, Unterkunft und den Feldern, jeder Wunsch von den Augen abgelesen. 

Das Team konnte sich somit ganz aufs Training konzentrieren. Nach dem Tryout im April ging es nun um ein taktisches Fundament: in der Offense Lösungen für dynamische, statische und halb-statische Situationen, in der Defense eine praktikable Zone. Dazu spielen, anwenden, abwandeln im 7-gegen-7. Eine Herausforderung war die Hitze, die immer wieder zu Pausen zwang und am Samstag den Entschluss reifen ließ, das Training zu verkürzen und ein Match nach dem Abendessen anzusetzen. Ein guter Entschluss, wie sich herausstellen sollte.

Die Mädchen spielten nach abgezogenem Unwetter mit unbändiger Freude und Energie, bei Flutlicht, angefeuert vom deutschen Open-Team an der Sideline. Zum Abschluss ein großer Kreis, Jungen, Mädchen, Arm in Arm, singend, sich und einander wiegend — ein wirklich magischer Moment.

Am Sonntag gab es dann endlich Gelegenheit, sich in einem Spiel auf 15 gegen ein anderes Team zu beweisen; dieses zusammengesetzt aus jüngeren und älteren Spielerinnen der Region, plus den Coaches, die man für ein paar Punkte aufs Feld ließ. Wahrscheinlich auch deshalb gewann die Deutschlandauswahl doch recht deutlich, nachdem die Anfangsnervosität abgelegt und die Energie wieder auf Vorabendniveau war.

Fortsetzung in Göttingen

Entsprechend selbstbewusst ging es drei Wochen später nach Göttingen, zum letzten Trainingslager vor den Disc Days Cologne und dem Youth Summit. Die Mädchen teilten sich abermals Unterkunft, Verpflegung und Sonnenschein mit den Jungs vom Open-Team.

Am Samstag wurde vormittags an variableren Laufwegen und der Organisation in der Red Zone gearbeitet. Nach Mittagessen und kleiner Siesta Perspektivwechsel auf die Defense: Clam in der Red Zone und im Mittelfeld, Detailarbeit an der Zone.

Nach einem erneut heißen Tag kam der abendliche Besuch im Naturerlebnisbad Grone sehr gelegen. Nach Abkühlen, Duschen und Pizza essen hatten die Coaches noch eine Videoanalyse vorbereitet. In Massenbach waren Drohnenaufnahmen vom Sparringsspiel gemacht worden, anhand derer die Spielerinnen nun ihre eigenen Lauf- und Positionierungstendenzen erkennen konnten. Gerade für das Verhalten in der Defense war diese kurze Einheit lehrreich.

Am Sonntagvormittag konnte erneut ein Pickup-Team zusammengetrommelt werden: Frauen, Mädchen, Männer, aus Göttingen, Kassel und Potsdam standen als Gegner*innen auf dem Platz. Team Deutschland profitierte von leichten Fehlern und konnte immer wieder über Insides Spielfluss, Punkte und zuletzt einen klaren Sieg generieren. Im direkten Vergleich sah man, wie gut der Kader nach zwei Trainingslagern bereits eingespielt war. Und auch abseits des Feldes, zwischenmenschlich, war das Wochenende ein Schritt nach vorn. Es kann nun wirklich von einem „Team“ gesprochen werden.

Wir bedanken uns bei Familie Bruckner, dem TSV und allen involvierten Personenaus Massenbach und Bad Rappenau für das Engagement an Himmelfahrt, bei der GoeSF für die Bereitstellung des Platzes, der Halle und des Freibads nach Feierabend sowie bei Elke Hackethal und Helga Weide für die Verpflegung. Besonderer Dank geht an Victoria Hubert, Emilia und Matilda Suppinger, Frieda Fischer und Annabelle Bollack für ihr selbstloses Sparren gegen ihre Mitspielerinnen aus dem Tryout.