Frisbeesport Nachrichtensplitter eins, März 2025
Ergebnisse der Umfrage „Discgolf für Alle“ am 7. April 2025
Die groß angelegte Umfrage „Discgolf für Alle“, an der sich insgesamt 416 Personen beteiligt hatten, ist nach viel Arbeit abschließend ausgewertet. In der Umfrage ging es um eine Erhebung des Status Quo bezüglich der Situation für Frauen und TINAQ* Personen (trans*, inter*, nicht-binäre, agender und questioning Personen) im Discgolf und die Wahrnehmung der Community sowie Ideen zur Veränderung. Die Arbeitsgruppe „Discgolf für Alle“ möchte die Ergebnisse allen interessierten Personen aus der Frisbee-Community am 7. April 2025 um 20 Uhr vorstellen. Dazu lädt sie zu einem etwa 90-minütigen Treffen ein, in dem sie einen Überblick der Auswertung gibt und gemeinsam mit euch zukünftige Maßnahmen und deren Umsetzung diskutieren möchte. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte über dieses Formular an und erhält daraufhin Zugangsdaten zugesandt. Für die AG Discgolf für Alle: Sandra Tietjens, Frauenbeauftragte des DFV, Anna Finzel, Präsidentin des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbands, Simone Gehrer, Referentin Mädchen und Frauen der DFV Discgolf-Abteilung und Sara Krieg aus dem Vorstand der Hyzernauts Potsdam.
Simon Lizotte geteilter 6. bei Supreme Flight Open-Turnier
Bei dem PDGA Elite Series-Turnier „Supreme Flight Open“ in Brooksville, Florida (USA), ist der Deutsche Profi-Discgolfer Simon Lizotte in der offenen Division auf den geteilten 6. Platz gekommen. Ezra Robinson gelang sein erster Pro Tour-Sieg mit 6 Würfen Vorsprung auf Anthony Barela, der nach Runde 2 von 3 noch in Führung lag. Auf den weiteren Plätzen Paul McBeth, Ricky Wysocki, Calvin Heimburg, sowie ebenfalls auf Platz 6 Kyle Klein und Jake Monn (alle USA). Bei den Frauen kam es zu einem Play-Off zwischen drei Spielerinnen. Dabei setzte sich als Siegerin Ella Hansen vor Holyn Handley (beide USA) und Eveliina Salonen (FIN) durch. Auf den weiteren Plätzen Kat Mertsch, Macie Velediaz (beide USA) und Silva Saarinen (FIN). Alle Ergebnisse auf der PDGA-Seite sowie alle Zusammenfassungen auf dem Youtube-Kanal von JomezPro.
Ultimate als demokratischer Sport bei Schule ohne Rassismus in Berlin
Am Heinrich-Hertz-Gymnasium im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg findet seit 13 Jahren ein Projekttag „Schule ohne Rassismus“ statt. Darüber berichtet am 27. Februar 2025 das Portal berlin.de. In diesem Jahr im Angebot waren 26 Workshops für Schüler*innen ab der achten Klasse, während jüngere Jahrgänge in ihren eigenen Klassen Exkursionen zum Thema unternahmen. Neben vielen weiteren Angeboten zum Thema „Wie wollen wir leben?“ wurde in der Sporthalle auch Ultimate Frisbee gespielt. Der demokratische Ansatz wird schon in der Selbstregulierung des Sportes ohne externe Schiedsrichter*innen deutlich. Beim Projekttag wurden die in diesem Rahmen nötigen Regeln in der Gruppe vereinbart und eingehalten.

Steph Curry ungeübt an der Frisbeescheibe
In der 48. Ausgabe der Sendung „Overtime“ hat die Trickshot-Gruppe Dude Perfect Steph Curry, Basketball-Olympiasieger der Golden State Warriors, begrüßt. Die „Dudes“ spielten mit ihm verschiedene Spiele, darunter einen „All Sports 3 Point Contest“. An jeder der 3 Punkte-Wurfstationen ist dabei ein anderes Sportgerät in den Korb zu werfen. Mit der Frisbee tat sich Steph Curry schwer. Dude Perfect hatte in früheren Jahren und auch erst neulich wieder mit dem Frisbee-Trickshoter Brodie Smith zusammengearbeitet.