Mehr Flying Disc-Initiativen als „Sport für alle“

INTERACT+ Workshop bringt Teilnehmer*innen aus 35 WFDF-Mitgliedsverbänden zusammen

Im Januar 2025 fand der sechste Capacity Building-Workshop des INTERACT+-Projekts online statt. An vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen wurden vier Module des Workshops mit mehr als 40 Teilnehmer*innen aus nationalen Verbänden der World Flying Disc Federation (WFDF) behandelt.

Unter der Leitung von Mayssa Bsaibes von der Stiftung des Internationalen Tischtennis-Verbands (ITTF Foundation) und Jörg Benner von der European Flying Disc Federation (EFDF) beteiligten sich die Teilnehmenden an Präsentationen, Diskussionen und Gruppenarbeit, erkundeten das Potenzial von „Sport für Alle“ und tauschten Fallstudien und bewährte Praktiken aus dem Flying Disc-Sport in verschiedenen Kontexten aus, von denen bereits eine Vielzahl weltweit existiert.

Die Teilnehmer*innen, die 35 Länder aus aller Welt repräsentierten, erhielten eine Schulung, die sie als „Sport für Alle“-Führungskräfte befähigen soll. Mit Begeisterung unternahmen sie einen Selbstbewertungsprozess, um spezifische Herausforderungen und Chancen innerhalb ihrer Organisationen zu identifizieren, und entwickelten dann Aktionspläne für die Gestaltung und Umsetzung inklusiver Initiativen, die auf verschiedene Zielgruppen in ihren Ländern zugeschnitten sind.

Mit der Weiterentwicklung der Schulungen entwickelt die Projektgruppe auch die eigenen Materialien weiter. Dies lässt sich anhand der Illustration des INTERACT+-Modells für Sport für Alle sehen, das neben den ergebnisorientierten Säulen, die das „Haus des Sports“ tragen, nun auch prozessorientierte Stufen enthält.

Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Viele drückten ihre starke Motivation aus, in ihren jeweiligen Ländern Veränderungen voranzutreiben. Der Kurs vertiefte nicht nur ihr Verständnis für inklusive Praktiken, sondern förderte auch ein Gemeinschaftsgefühl, da sie Best Practices und Erfolgsgeschichten austauschten. WFDF-Präsident Robert „Nob“ Rauch erklärte:

„Unser Engagement, eine Kultur der Inklusivität zu fördern und ‚Sport für alle‘ in den Flying-Disc-Disziplinen anzubieten, ist in den Sport eingebettet. Der Kurs hat unseren Mitgliedern Wissen, Erkenntnisse und Selbstvertrauen vermittelt, neue Programme und Aktivitäten für unterschiedliche Zielgruppen zu starten.“

Erik van der Spek, Präsident des Nederlandse Frisbee-Bond, gab als Teilnehmer des Workshops zu bedenken:

„Die Frisbee-Kultur ist stark, aber dieselbe Kultur kann auch eine Barriere für neue Leute darstellen, die sich möglicherweise nicht schnell zu Hause fühlen. Das bedeutet, aktiv eine Kultur der Inklusion für alle zu schaffen und neuen Leuten den Raum zu geben, auszudrücken, was ihnen ein gutes Gefühl gibt oder nicht.“

INTERACT+ (International and European Sport Organisations Activating Citizens Plus) ist ein von TAFISA (The Association for International Sport for All) in Zusammenarbeit mit neun Partnerorganisationen geleitetes Projekt, darunter EFDF, das von Januar 2023 bis Ende 2025 läuft. Bisher wurden im Rahmen des Projekts sechs Capacity Building Workshops durchgeführt, an denen weltweit mehr als 150 Personen teilnahmen.

Quellen: TAFISA, resp. die Projektwebsite interact-sport.com, und die World Flying Disc Federation.