Frisbeesport Nachrichtensplitter fünf, Februar 2025

USG Chemnitz bietet drei Kinder- und Jugendultimate-Trainingszeiten an

Der USG Chemnitz bietet neuerdings drei verschiedene Trainingszeiten für die Ultimate-Jugend an. Das hat er jüngst auf Instagram bekannt gegeben. In den Trainings werden verschiedenste Wurf-, Fang- und Spieltechniken in der Teamsportart Ultimate Frisbee vermittelt. Die Trainingszeiten sind Montagnachmittag ab 8 Jahren, Dienstagnachmittag ab 11 Jahren und Mittwochs am frühen Abend ab 16 Jahren (zusammen mit Erwachsenen). Die Trainings finden generell „mixed“ statt, das auch bei den Verbandsturnieren aktuell Mädchen und Jungen in dieser kontaktlosen Sportart grundsätzlich gemeinsam spielen.

Ultimate-Jugendtrainer Fritz Luber in Allgäu TV

Der regionale Fernsehsender Allgäu TV hat in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks den Jugendultimate-Coach Fritz Luber vom SV Lachen zu Gast. In der halbstündigen Sendung vom Dienstag, 25. Februar 2025, spricht er über die Grundzüge des schnellen Endzonensports, seine Besonderheiten der Selbstregulierung und der gegenseitigen Spirit of the Game-Bewertung. Seit seiner Studienzeit ist Fritz Luber begeisterter Ultimate Frisbee-Spieler und tritt dabei aktuell für den TV Sulzberg an. Heute ist er daneben auch Jugendtrainer beim SV Lachen. Beim Ultimate Frisbee geht es darum die Scheibe durch Pässe in die gegnerische Endzone zu befördern und dadurch einen Punkt zu erzielen.

Ultimate erneut bei interreligiösem Sportfest in Stuttgart

Nach der ersten Auflage vor zwei Jahren (siehe 3. Meldung hier) findet am Sonntag, 6. Juli 2025, das zweite Interreligiöse Sportfest mit einem Fußball- und Ultimate Frisbee-Turnier auf dem Gelände des FC Stuttgart-Cannstatt e.V. statt. Veranstaltet wird es vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) und dem Landesarbeitskreis Kirche und Sport. Schirmherrin des Turniers ist Theresa Schopper, die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg (siehe die Info des Ministeriums). Parallel zum Kleinfeldturnier „Fußball & Ultimate Frisbee“ mit Teams verschiedener Religionsgemeinschaften ist ein familienfreundliches Rahmenprogramm vorgesehen. Das Turnier wird mit sechs Feldspielenden in mixed Teams im Mindestalter von 18 Jahren bestritten. Dabei steht die Freude am sportlichen Miteinander im Vordergrund. Dazu werden alle Partien – wie im Ultimate Frisbee üblich – ohne Schiedsperson und damit selbstreguliert ausgetragen.

Alternative Idee für Karneval: Frisbees statt Zucker

In ihrer täglichen Podcast-Glosse „Ende der Welt“ wirft Sandra Limoncini am 25. Februar 2025 in Bayern 2 die Frage auf: „Kamelle oder Frisbee?“ Aus Anlass der bevorstehenden Fastnachts-Zeit berichtet sie von 450 Tonnen Süßigkeiten, die alleine bei den beiden großen Rosenmontags-Zügen in Köln und Düsseldorf verteilt werden. Nach dem tödlichen Anschlag in München wurden zahlreiche Veranstaltungen dort abgesagt, inklusive des Münchner Faschingszugs, für den lediglich zwei Tonnen Süßes vorgesehen waren. Diese werden nun an gemeinnützige Vereine und soziale Einrichtungen gespendet. Doch sie beschäftigt das Werfen der „Kamelle“ (dem Wortursprung nach Karamell-Bonbons), wofür bei den Karnevalsgesellschaften klare Regelwerke vorliegen. Als Alternative für den ungesunden Zucker schlägt sie vor bei den Zügen Frisbees zu- und zurückzuwerfen (wie im Veedelszoch Köln-Heimersdorf 2020, s.o.). Aktuell werden offenbar aus ausgedienten Wahlplakaten recycelte Frisbees und Kreisel erstellt.

Der janze Zoch wäre eine einzige sportliche Herausforderung!“