Frisbeesport Nachrichtensplitter fünf, Juni 2025

30 DM-Titel in 30 Jahren Mainzer Vereinsgeschichte

Der Mainzer Feldrenner Discsport e.V. hat am Wochenende 21./22. Juni 2025 den Titel bei der Mixed Masters Ultimate-DM gewonnen. Die Mainzelrentner besiegten im Finale die Frankfurter OId Main Line mit 15:10. Damit hat der Verein im 30. Jahr seines Bestehens den bereits 30. DM-Titel gewonnen. Darauf hat Vereinsvorstand Robin „Bobi“ Jacoby hingewiesen. Der Feldrenner Discsport e.V. ist damit der erfolgreichste Ultimate-Verein Deutschlands. Die Titelsammlung umfasst neun Open Outdoor- und drei Open Indoor-Titel, fünf Frauen Outdoor und drei Frauen Indoor-Titel, einen Titel in Mixed Outdoor sowie vier weitere in Mixed Indoor, zwei Titel in Mixed Beach, einen in Open Grandmasters sowie den jüngsten in Mixed Masters. Die Anzahl von 30 wird erreicht, wenn der „Restart“-Titel der Frauen Outdoor 2021 mitgezählt wird oder aber der Gewinn des DFV Pokals der Frauen 2019.

Team Deutschland mit Post zu Ultimate und Discgolf bei den World Games

Die Instagram-Seite Team Deutschland, die DOSB-Athlet*innen featured, hat am 24. Juni 2025 einen Beitrag zur deutschen Teilnahme an den World Games im Ultimate Frisbee und im Discgolf gepostet. Der dreigeteilte Post (hier in einer Grafik zusammengesetzt) ging an 362.000 Follower der Seite. Die Gemeinsamkeiten beider World Games-Disziplinen werden mit „Teamgeist und Präzision“ beschrieben, im rechten Drittel wird auch auf die den Frisbeesportarten gemeinsame Eigenverantwortung hingewiesen. Team Deutschland zielt hauptsächlich auf die deutschen Teilnehmer*innen an den bevorstehenden olympischen Winterspielen 2026  in Milano und Cortina sowie an den olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles ab.

Neue Osnabrücker Zeitung würdigt Caroline Tisson

Moritz Büscher hat am 20. Juni 2025 einen ausführlichen Beitrag zu Caroline Tisson als Vorsitzende der WFDF Athlet*innen-Kommission veröffentlicht (hinter einer Paywall). Die Referentin für Junges Engagement bei der Deutschen Sportjugend dsj hat seit ihrer Jugend in Osnabrück Ultimate Frisbee gespielt und als Mädchen-Nationaltrainerin und Nationalspielerin zahlreiche Erfolge gefeiert. In Hinblick auf das WFDF-Ziel den Frisbeesport ins olympische Programm zu integrieren, engagiert sie sich in ihrer Funktion als Bindeglied zwischen dem Vorstand und den Athlet*innen wie zuletzt beim internationalen Athlet*innen-Forum des IOC in Lausanne (siehe die unterste Meldung hier). Dabei rechnet sie mit guten Chancen auf eine Einbindung von Beach Ultimate ins olympische Kurzprogramm 20232 im australischen Brisbane. Die Entscheidung darüber fällt beim olympischen Kongress am Rande der olympischen Winterspiele 2026 in Milano und Cortina.

SWR-Bericht zu Ultimate-Turnier in Oberkochen

Peter Schmid hat am 16. Juni 2025 für den Südwest-Rundfunk einen knapp viereinhalbminütigen TV-Bericht zum Freundschaftsturnier unter acht Ultimate-Teams beim TSV Oberkochen erstellt. Er wurde in der Landesschau Baden-Württemberg ausgestrahlt und ist in der ARD-Mediathek unter diesem Link abrufbar. Unter dem Motto „Köpfchen, Geschicklichkeit und Ausdauer“ werden die Basisregeln und verschiedene Spielmodi des Sports erklärt. Missverständlich ist dabei wie stets die Aussage, dass es „keine Schiedsrichter*innen“ gebe. Vielmehr sind keine externen Schiris nötig, da die Spieler*innen eine Partie selbst in der vorgesehenen Weise regulieren. Dazu sind insbesondere eine gute Regelkenntnis und die Bereitschaft zur Vertiefung derselben nötig. Weiter werden auch Wurftechniken und die gegenseitige Fairplay-Bewertung gemäß dem Spirit of the Game thematisiert.