Frisbeesport Nachrichtensplitter zwei, März 2025
Erfolgreicher DFV-Basiskurs zur Trainerausbildung in Eningen
In Eningen unter Achalm bei Reutlingen ist die erste DFV-Lehrveranstaltung des Jahres erfolgreich zu Ende gegangen. Auf Initiative von Philipp Noack fand dort an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Februar und März 2025 ein gedrittelter Basislehrgang als erste Hälfte zum Erwerb der Lizenzstufe 1 (analog C-Lizenz) statt. Insgesamt neun Männer aus den Sportarten Ultimate Frisbee, Discgolf und Freestyle Frisbee nahmen teil. Als DFV-Referent*innen agierten Caroline Tisson, Christoph Maut, Marco Müller und Jörg Benner. Die nächste DFV-Lehrveranstaltung wird das Wochenende 17.und 18. Mai 2025 beim SSC Karlsruhe zum Thema Zielwurfspiele sein, das sowohl zur Lizenzverlängerung als auch zum Erwerb der Lizenz in Richtung Frisbeesport/Freestyle dient. Aufbaukurse Discgolf und Ultimate Frisbee finden beide im Oktober 2025 statt, siehe die DFV-Terminübersicht.

Doppelsieg für Bibi Kostelova beim Freestyleturnier in Prag
Am zweiten Märzwochenende 2025 fand in Prag das traditionelle Frisbeer Freestyle-Turnier mitmehr als 50 Teilnehmer*innen statt. Bei den Frauen-Paaren siegten die beiden Deutschen Bianca „Bibi“ Kostelova (Prag) und Jessi S. (Köln) vor Ilka Simon (Berlin) und Char Powell (USA) auf dem zweiten Platz und Gloria Alessandrini und Emilia Fongi (beide ITA) auf Rang drei (Foto oben links). Bei den offenen Paaren setzten sich Mehrdad Hosseinian (Berlin) und Eduardo Turri (ITA) durch vor Anka Radwanska (POL) und Tom Leitner (ITA) sowie vor Francesco Santolin und Riccardo Montanari (beide ITA, Foto oben rechts). Bei den Mixed-Paaren gewannen Bibi Kostelova und Ryan Young (USA) vor Majka Kuczyńska und Mateusz Gajewski (beide POL) sowie vor Benedicte Audet (CAN) und Mehrdad Hosseinian. In der Coop-Division siegten die Italiener Francesco Santolin, Riccardo Montanari und Marco Prati vor Thomas Nötzel (Berlin), Tom Leitner und Mateusz Gajewski sowie Fabian Dinklage (Berlin), Daniel O’Neill (USA) und Jakub Kostel (CZE) auf Platz drei. Alle Ergebnisse auf der Facebook-Eventseite des Turniers.

Ergebnisse der 2. Fächerstadt Flamingo Open in Karlsruhe
Bei der zweiten Ausgabe des Karlsruher Discgolf-Turniers Fächerstadt Flamingo Open Anfang März 2025 haben Johanna Mertens bei den Frauen und Michael Stelzer (beide SC Albuch – WSCA) in der offenen Spielklasse gewonnen. Johanna Mertens siegte mit +11 und zwei Wurf vor Lara Schreiber (FSV AL Darmstadt) und weiteren sechs vor Ellen Lambur (KSG Gerlingen). In der Open Division gewann Michael Stelzer (-34) mit 13 Würfen Vorsprung vor Lukas Kreutzer (FSV AL Darmstadt) und Szymon Rozynek (TV Bad Rappenau) auf dem geteilten zweiten Platz. Bei den Jugendlichen gewann Amin El-Bitar (TSV RW Auerbach, -2), bei den Masters Ü40 Lucca Seipenbusch (SV Scheibensucher Rüsselsheim, Foto Mitte) mit -26 und einem Wurf Vorsprung auf Pascal Forster (FSV AL Darmstadt, Foto links) und acht weitere auf Julian Zopf (SV Scheibensucher Rüsselsheim, Foto rechts). Bei den Frauen Ü40 setzte sich Patricia Rodewald (DG München, -1) mit drei Würfen vor Christine Hellstern (DGC Baden-Baden) und weitere sechs vor Nathali Palencia Martin (SV Scheibensucher Rüsselsheim) durch. Bei den Masters Ü50 siegte Tilman Grimmig (TV Bad Rappenau, -11) mit vier Wurf Vorsprung auf Alexander Müller (DG München) und einen weiteren auf Dirk Elze (SC Albuch – WSCA). Bei den Männern Ü60 siegte Rudolf Haag (DG München, -10), vier Würfe vor Frank Hellstern (DGC Baden-Baden) und zwei weiteren vor Mark Kendall (TSV Massenbach).
Vorbericht auf 40. Discgolf-DM in Schmallenberg im Sauerland
Marco Twente hat am 8. März 2025 im Sauerlandkurier einen Vorbericht auf die im Mai bevorstehende 40. Discgolf-DM in Schmallenberg im Hochsauerlandkreis veröffentlicht. Ein Foto zeigt Dirk Pöhlke und Sven Heiken vom TV Fredeburg als zwei hauptverantwortliche Organisatoren der viertägigen Veranstaltung vom 8. bis 11. Mai 2025. Der Beitrag beleuchtet die Vielzahl ihrer Aufgaben. Die DM findet in diesem Jahr auf dem Golfplatz in Winkhausen statt, der nach Angaben der Organisatoren einen der anspruchvollsten Parcours in ganz Deutschland darstellt. Die Bahnen 1 und 16 sind jeweils mehr als 300 Meter lang und führen dabei 40 resp. 30 Meter bergab. Der Beitrag endet mit einer Übersicht über den Ablauf des Jubiläumsturniers mit freiem Training ab dem 6. Mai, drei Spielrunden vom 8. bis 10. Mai und den Finalrunden am 11. Mai 2025.