Frisbeesport-Nachrichtensplitter vier, Dezember 2012
Qualifikationsmodus für Clubmeisterschaften festgelegt
Die Ultimate-Abteilung im DFV hat den Modus zur Qualifikation deutscher Teams für die bevorstehenden internationalen Clubmeisterschaften festgelegt. Für das erweiterte europäische Clubfinale (eXtended European Ultimate Club Final, XEUCF, vom 26. bis 29. September 2013 in Bordeaux) werden die Frauen- und Open-Teams wie üblich das regionale Ausscheidungsturnier für Zentraleuropa (EUCR Central) gegen Teams aus Dänemark, den Niederlanden und Belgien spielen. Für deutsche Open-Teams gibt’s dabei sechs Spots, für deutsche Frauen-Teams drei Spots. Die Quali für das EUCR-C ist für Open die Top16-Relegation, für Frauen die DM-Platzierungen 2012. Drei Mixed-Teams können sich bei einem erstmals ausgetragenen Qualifikationsturnier qualifizieren, an dem die besten Teams der Mixed DM am 25. und 26. Mai 2013 in München teilnehmen dürfen. Auch für die Masters-Teams ist die DM am 20. und 21. April in Nürnberg entscheidend; die beiden Finalisten können zum XEUCF fahren.
Wichtige Infos zur DFV-Mitgliederverwaltung 2013
Beckum, Jena und Berliner „Hucks“ qualifizieren sich für C-Relegation
Anfrage aus Kiel sorgt für regen Austausch – Umfangreiche Regelkenntnis nötig
Spendenaufruf zur Erweiterung des Programms anlässlich der Unruhen im Mittleren Osten
03.12.2012, einestages.spiegel.de: „Projekt ‚Fliegende Untertasse’: Die hatten ’ne Scheibe“, zu Plänen Mitte des 20. Jahrhunderts bemannte Flugscheiben zu bauen, darin: „Die Flugflunder hatte die Form eines überdimensionalen Alu-Frisbees“. 
Zum Abschied siegt Sascha Scherzinger zusammen mit Harald Skomroch beim JIK Jam 2012
Deutsche Übersetzung der neuen Regelfassung soll bis Jahresende vorliegen
Erste Telefonkonferenz des neuen geschäftsführenden Vorstands