Frisbeesport-Nachrichtensplitter drei, Februar 2012
Überarbeiteter Anhang zu den WFDF-Ultimateregeln
Als Vorsitzender des WFDF Ultimate-Regelkomitees hat Rueben Berg eine überarbeitete Version des Anhangs zum derzeit gültigen Regelwerk von 2009 vorgelegt. Wichtigste Änderungen darin betreffen die erlaubte Spielfeld-Größe. Demnach betragen die minimalen Abmessungen eines offiziellen Feldes 90 mal 33 Meter bei einer Endzonentiefe von 16 Metern. Der Abstand zwischen benachbarten Feldern muss mindestens drei Meter betragen (s. Punkte A 1.3. – A 1.5.) Die Halbzeit findet spätestens nach 55 Minuten statt, sofern der dazu benötigte Punktestand noch nicht erreicht wurde (s. A 4.4.1.). Spiele werden auf 17 Punkte gespielt, wobei diese Punktzahl künftig nicht mehr überschritten werden kann (vgl. die Punkte unter A 4.1 und A 4.2). Bis Anfang 2013 soll eine neue offizielle WFDF Ultimate-Regelfassung entstehen, Vorschläge dazu können bis zum 1. April eingereicht werden an rueben.berg@wfdf.org. Der Anhang (Version 3) ist herunterzuladen auf der Seite http://www.wfdf.org/sports/rules-of-play/cat_view/26-rules-of-play/32-ultimate (dort stehen neuerdings übrigens auch Videoerklärungen zu sogenannten „Infractions“ beim Traveln resp. beim Marken).
Aktuelle Ultimate-Übersicht von Berlin und Potsdam
„DU bist Frisbee“ Duisburg qualifiziert sich hinter „Deine Mudder“ Bremen für die 3. Liga Nord
Das hoch motivierte Open Ultimate-Nationalteam richtet alle Anstrengungen auf die Ultimate-WM in Japan aus
Engagiertes Hallen-Trainingslager des Ultimate Damen-Nationalteams diente der Vorauswahl für die WM in Japan
Erstmals Women’s Masters-Division bei der Ultimate-WM
Erste Open-Liga für die Hallen-DM steht fest
Anmeldung für die Junioren Ultimate-DM
DFV wirbt bei seinen Mitgliedern um Verständnis für die neuen Prozesse der Mitgliederverwaltung
Umkämpfte Open B-Relegation zur Deutschen Meisterschaft im Hallen-Ultimate 2012
Weiterhin zweistelliges Mitgliederwachstum beim DFV