Offene Stellen beim DFV zu vergeben
Nach der Aufnahme in den DOSB steht eine Phase neuer Entwicklungen bevor
Der Deutsche Frisbeesport-Verband strebt nach der Aufnahme in den DOSB zum 1.1.2025 eine Weiterentwicklung der Organisation an. Bedingt durch das Ausscheiden mehrerer verdienter Mitwirkenden ergeben sich aktuell daher einige offene Stellen im Ehrenamt. Ein spannenderer Zeitpunkt als die jetzige Eingliederung in den organisierten Sport in Deutschland lässt sich kaum vorstellen.
Das erste Quartal des Jahres steht beim DFV traditionell unter dem Vorzeichen der Vorbereitung auf die Jahresversammlungen, so am 22. Februar 2025 der Discgolf-Abteilung, am 14. März 2025 der Ultimate-Abteilung und am 30. März 2025 des DFV selber. Der wichtigste Bedarf, mit dem größten Verantwortungsbereich, ergibt sich im DFV-Präsidium als BGB-Vorstand. Gesucht werden zwei Vizepräsident*innen (w/m/d), ein neuer Vorstand für den Bereich Ausbildung und mehrere Beauftragte, so für Marketing/PR, für Sponsoring und für Datenschutz. Auch sucht der DFV noch eine Ansprechperson zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt.
Von besonderer Bedeutung ist zudem die Position des*der Koordinator*in der Frisbeesport-Landesverbände. Zum einen aufgrund des Anspruchs des DFV, sich an den Bedürfnissen seiner Mitgliedsverbände zu orientieren, zum anderen wegen des hohen Austauschbedarfs, auch vor dem Hintergrund, dass sich die Landesverbände Frisbeesport in sehr unterschiedlichen Situationen befinden.
Neben dem Hauptverband wurden vor allem auch in der Ultimate-Abteilung drei Positionen neu ausgeschrieben. Gesucht werden ein*e neue*r Vorsitzende*r der DFV Ultimate-Abteilung, ein*e neue*r Finanzverantwortliche*r in der DFV UA, und ein*e neue*r Leiter*in des Spirit of the Game-Komitees in der DFV UA.

Ein wichtiges, abteilungsübergreifendes Organ ist die Athlet*innen-Kommission, die zunächst aus sechs Personen bestehen soll, drei aus dem Ultimate, zwei aus dem Discgolf sowie einem*r Sportler*in aus einer weiteren Sportart. Dabei geht es darum, die Perspektive der Aktiven in den quartalsweisen Gesamtvorstands-Call des DFV mit einzubinden.
Für die meisten Positionen ist ein Zeitaufwand von ein bis zwei Stunden die Woche ausreichend. Eine Einarbeitung und eine eigene Ansprechperson zur Klärung offener Fragen sind vorgesehen. Details zu jeder Position in den Stellenausschreibungen im DFV-Karriereportal.
Der DFV ist aktuell in einer sehr spannenden Phase, die sich durch die erfolgte Aufnahme in den DOSB und die Deutsche Sportjugend dsj ergibt. Dadurch tun sich neue Fördermöglichkeiten auf, die die Chance auf weiteres Wachstum und die Zusammenarbeit auf Projektebene bieten. Infolge des in 35 Jahren erfolgten Aufbaus des Verbandes und der dabei erworbenen Kenntnisse sieht sich der DFV als ein Kompetenzteam und setzt auf den weiteren Austausch von Kompetenzen und Know-how.
Daher steht die aktuelle Kampagne zur Besetzung der offenen Stellen unter dem Motto: „Entwickle Kompetenzen. Nutze sie für dein Leben.“ Das bedeutet, dass ein Engagement im DFV von beiderseitigem Nutzen sein sollte. Mehr Informationen und alle Ausschreibungen im DFV-Karriereportal.