Bild des Gemmrigheimer Spielers Nico Müller, der vom SWR interviewt wird

Frisbeesport Nachrichtensplitter zwei, Februar 2025

Gute Presse zu DFV Ultimate indoor-Entscheidungen 2025

Am 2. Februar 2025 hat das SWR Fernsehen in SWR Aktuell Baden-Württemberg einen zweiminütigen Beitrag über die Titelverteidigung des VfL Gemmrigheim in der 1. Liga Open Ultimate indoor gebracht. Entsprechend titelt die Bietigheimer Zeitung am 3. Februar 2024: Gemmrigheim sichert sich den vierten Titel in Folge. Die Nordwestzeitung online schreibt am 5. Februar 2025 über die Teilnahme des SSV Wilhelmshaven an der 4.Liga Nordwest: „Windhosen“ bei Meisterschaft in Oldenburg nicht aufzuhalten. Das bedeutet Aufstieg in die 3. Liga, mit Bild des Teams und ihrem Trainer Jakob Willich. In derselben Zeitung bereits am 4. Februar 2025, „Oldenburger Sunblocker stehen im Schatten der Konkurrenz“, und „Das macht Ultimate Frisbee zur ultraschnellen Sportart“ (leider alle Beiträge hinter einer Paywall) Von „Auszeichnungen von 14 Gießener Bundesligavereinen“ berichtet der Gießener Anzeiger am 5. Februar 2025, darunter vier Teams des MTV Gießen, eines im Roundnet, sowie drei Ultimate-Teams, in der 2. Liga Süd Indoor Mixed, 2. Liga Süd Indoor Open und 1. Liga Outdoor Open (als Spielgemeinschaft mit der SG Marburg als »Lahntalknaben«).

Teamfoto des Open Indoor-Meisters 2025: VfL Gemmrigheim
Open Indoor-Meister 2025 VfL Gemmrigheim

Ergebnisse des Freestyle Gran Jam auf Gran Canaria

Paul Kenny, der neue Vorsitzende der FPA (Freestyle Players Association) hat auf Facebook die Ergebnisse des Gran Jam 2025 mitgeteilt, wie übermittelt von Fabian Dinklage. Bei den Mixed Paaren siegten Ilka Simon und Fabian Dinklage (Berlin) vor Nina Laas und Toby Künzel (München) sowie Zofia Wilczek (CZE, derzeit Berlin) und Manuel Zach (München). Bei den offenen Paaren gewannen Pablo Mosquera (COL) und Jan Sörensen (DEN, beide Foto unten) vor Tymek Wrotek (POL) und Fabian Dinklage sowie Matteo Feller und Antonio Piccione Cusmá. Dani Weinbuch (München) und Thomas Nötzel (Berlin)kamen auf den vierten Rang. In der Coop -Division gewannen Tymek Wrotek, Kuba Opaluch und Alexander Enhuber (Konstanz) vor Pablo Mosquera, Matteo Feller und Antonio Piccione Cusmá sowie auf Rang 3 Thomas Leitner (ITA), Thomas Nötzel und Fabian Dinklage.

Bild von Pablo Azul und Jan Müller-Sörensen am Strand
Pablo Azul und Jan Müller-Sörensen

Persönliche Bitte um Beachtung

Spendenaufruf der früheren Ultimate-Spielerin Steffi Adam (Gründungsmitglieder der „Hallunken“ und des „Panischen Ostens“, Ex-Endzoni) für ihre frühere Mitspielerin Andrea Loewendorf. Diese lebt seit vielen Jahren in den USA und war dort erfolgreich als Wissenschaftlerin. Im Vorjahr ist sie jedoch an Krebs erkrankt und kämpft sich nun durch die Chemo. Nach Wochen und Monaten der Krankheit fehlen ihr nun die Einkünfte und das Geld wird knapp. Daher ruft Steffi Adam dazu auf sich an der gofund.me-Spendenkampagne für Andrea Loewendorf unter diesem Link zu beteiligen.

Buch zur Entwicklung des Frisbeesports in Deutschland erschienen

Bild des Buchtitels Schwebeträume
Schwebeträume-Cover

DFV-Geschäftsführer Jörg Benner hat anlässlich der Aufnahme des Deutschen Frisbeesport-Verbands in den DOSB zum 1. Januar 2025 ein Buch veröffentlicht, das eine umfängliche Geschichte der Entwicklung des Frisbeesports aus persönlicher Perspektive darstellt. „Schwebeträume“, so der Titel, behandelt die Entwicklung der ersten Plastikscheiben, diejenige der großen Frisbeesportarten sowie die der Verbände, mit einem Fokus auf Deutschland (zur Autorenseite). Das Buch „Schwebeträume – Abschweifungen zu Sportflugscheiben“ umfasst 22 Kapitel auf 320 Seiten. Neben mehreren Schwarz-weiß-Abbildungen enthält es auch acht farbige Fotoseiten. Es ist erhältlich bei bod.de als gebundenes Buch für 19,90 EUR und als E-Book für 9,99 EUR. Aktionspreis: Bis zum 28. Februar 2025 ist das E-Book für nur 6,99 EUR zu erhalten. Zur Leseprobe.