Planung DFV-Outdoorsaison 2025

Nach den ersten Infos zur kommenden Outdoorsaison soll es nun einen ausführlichen Überblick geben:

Beach-Saison

Die Beach-DM soll am 10./11. Mai stattfinden.

Im verlinkten Spreadsheet gibt es eine Übersicht darüber, welche Teams in der vergangenen Saison wo spielten. Teams, die neu in den Spielbetrieb einsteigen wollen, haben die Möglichkeit, in den untersten Ligen zu starten. Voraussetzung dafür ist der fristgerechte Eingang der Saisongebühr UND eine Info an Dine. Sollte eurer Team in dieser Saison nicht antreten wollen/können, schreibt Dine bitte unbedingt so früh wie möglich. Denn die Anzahl der teilnehmenden Teams hat Einfluss auf die Ausrichtersuche.

Masters-Saison

Die Termine der Meisterschaftsturniere der Masters-Division sind im verlinkten Spreadsheet aufgeführt. Ab vier Teams findet eine DM statt. Aufgrund der unterschiedlichen Altersgrenzen, sowie des teilweise unterschiedlichen Spielmodus werden die Masters-DMs NICHT die Qualifikationsturniere für die in 2026 geplante WMUCC darstellen.

Im verlinkten Spreadsheet gibt es eine Übersicht darüber, welche Teams in der vergangenen Saison wo spielten. Teams, die neu in den Spielbetrieb einsteigen wollen, haben die Möglichkeit, in den untersten Ligen zu starten. Voraussetzung dafür ist der fristgerechte Eingang der Saisongebühr UND eine Info an Dine. Sollte eurer Team in dieser Saison nicht antreten wollen/können, schreibt Dine bitte unbedingt so früh wie möglich. Denn die Anzahl der teilnehmenden Teams hat Einfluss auf die Ausrichtersuche.

Am Wochenende 10./11. Oktober soll es dann ein Qualifikationsturnier für die World Masters Ultimate Club Championship geben. Bei diesem Qualiturnier können bis zu 8 Teams pro Division antreten. Sollten mehr Teams Interesse haben, als Spots verfügbar sein, entscheidet die Platzierung der Masters-DM2025 über die Vergabe der Spots. Mögliche weitere Spots werden an interessierte Teams verlost.

Wann und wo die WMUCC stattfindet, ist noch nicht bekannt.

Frauen- und Open-Saison 

Hier stehen die beiden Meisterschaftsspielwochenenden im Juli, sowie der DFV-Pokal im September an. In den verlinkten Spreadsheets gibts eine Übersicht darüber, welche Teams für den Pokal qualifiziert sind, bzw. in welcher Liga spielen. Teams, die neu in den Spielbetrieb einsteigen wollen, haben die Möglichkeit, in den untersten Ligen zu starten. Voraussetzung dafür ist der fristgerechte Eingang der Saisongebühr UND eine Info an Dine. Sollte eurer Team in dieser Saison nicht antreten wollen/können, schreibt Dine bitte unbedingt so früh wie möglich. Denn die Anzahl der teilnehmenden Teams hat Einfluss auf die Ausrichtersuche.

Die Frauen- und Open-DM stellt das Qualifikationturnier für die in 2026 geplante World Ultimate Club Championship da.

Die beiden Spielwochenenden der Frauen- und Open-Division sind EUF-approved, d.h. auf diesen Turnieren könnten Spiele stattfinden, die in das EUCS-Ranking eingerechnet werden. Die deutschen EUCS-Teams sind nicht verpflichtet, dieses Turnier für das EUCS-Ranking zählen zu lassen.

Mixed-Saison

Hier stehen der DFV-Pokal am 12./13. Juli, sowie Ende August und Mitte September die beiden Meisterschaftsspielwochenenden an. Im verlinkten Spreadsheet gibt es eine Übersicht darüber, welche Teams für den Pokal qualifiziert sind, bzw. in welcher Liga spielen. Teams, die neu in den Spielbetrieb einsteigen wollen, haben die Möglichkeit, in den untersten Ligen zu starten. Voraussetzung dafür ist der fristgerechte Eingang der Saisongebühr UND eine Info an Dine. Sollte eurer Team in dieser Saison nicht antreten wollen/können, schreibt Dine bitte unbedingt so früh wie möglich. Denn die Anzahl der teilnehmenden Teams hat Einfluss auf die Ausrichtersuche.

Die Mixed-DM stellt das Qualifikationturnier für die in 2026 geplante World Ultimate Club Championship da.

Der Mixed-Pokal ist EUF-approved, d.h. auf diesen Turniere könnten Spiele stattfinden, die in das EUCS-Ranking eingerechnet werden. Die deutschen EUCS-Teams sind nicht verpflichtet, dieses Turnier für das EUCS-Ranking zählen zu lassen.

Junioren-Saison

Die möglichen Termine für die einzelnen Junioren-Qualis sind im verlinkten Spreadsheet aufgeführt. 

Saisongebühr

Pro Team, pro Division und Saison wird eine Saisongebühr fällig. Bitte überweist den jeweiligen Betrag bis zu den genannten Fristen auf das Konto der Ultimate Abteilung des DFV (Deutscher Frisbeesportverband, IBAN DE37241512350075164467:

  • Masters-Mixed und -Open: 70€ bis zum 15. März mit dem Betreff: Saisongebühr – 2025 MAS RAS OPN/MXD – Teamname
  • Masters-Frauen: 50€ bis zum 15. März mit dem Betreff: Saisongebühr – 2025 MAS RAS DMN – Teamname
  • Beach: 50€ bis zum 15. März mit dem Betreff: Saisongebühr – 2025 ERW BEA MXD/DMN/OPN – Teamname
  • Mixed/ Frauen 1. Liga/ Open: 140€ bis zum 15. April mit dem Betreff: Saisongebühr – 2025 ERW RAS MXD/DMN/OPN – Teamname
  • Frauen 2. Liga: 100€ bis zum 15. April mit dem Betreff: Saisongebühr – 2025 ERW RAS DMN – Teamname

Austragungsorte und Ausrichtersuche:

Das Eventkomitee freut sich auf eure Ausrichtungsbewerbungen. Füllt dazu einfach bis 28. Februar dieses Formular aus: https://goo.gl/forms/VAMh4hY50w6CVhU73
Turniere, für die in diesem Zeitraum keine Bewerbungen eingegangen sind, werden anschließend im First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben.
Hilfreiche Infos zum Ausrichten von DFV-Turnieren gibts hier: DFV-Leitfaden-Turnierausrichtung