Frisbeesport beim Münchner Sportfest 2014

Frisbeestand-Sportfest-M2014Gelungene Kooperation der Teams Alpenbrise (Freestyle), Schwabinger Frisbee Buam (Ultimate) und Disc Golf München – von Toby Künzel

Am ersten Sonntag im Juli präsentierten Frisbeesportler Ultimate, Disc Golf und Freestyle beim Münchner Sportfestival auf dem Königsplatz. Neben dem Münchner Freestyle Team „Alpenbrise“, das bereits zum vierten Mal dabei war, nahmen in diesem Jahr auch das Ultimate-Team der „Schwabinger Frisbee Buam“ und das Team Disc Golf München die Gelegenheit wahr und betreuten gemeinsam einen Stand für den Deutschen Frisbeesport-Verband.

Zamperl ist Mixed Ultimate-Meister 2014

Zamperl-Mixed-Meister2014Nach der Mixed-DM wurden auch A- und B-Relegationen gespielt, sodass die 1. und 2. Liga für die Open-DM feststehen

 Die „Zamperl“ Unterföhring konnten ihren Mixed Ultimate-Meistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und errangen damit den insgesamt 4. Meistertitel in dieser Spielklasse seit 2004. Sie setzten sich im Finale im Juli in Jena gegen die „Mainzelrenner“ durch. Im kleinen Finale besiegte „Disc-O-Fever“ Würzburg „Frau Rauscher & die Bembelboyz“ von der Eintracht Frankfurt.

Deutsches Junior Open-Team erneut auf dem Podest

Junior-Open_Bronze_Lecco2014Einmal Bronze, zwei 4. Plätze und ein 5. Platz für Deutschland bei der Junioren-WM/U17-EM

Die deutschen Junioren-Teams haben bei der WM und U17-EM in Lecco einen starken Eindruck hinterlassen. Die vier Teams waren allesamt sehr erfolgreich und mussten sich nur einzelnen starken Gegnern geschlagen geben. Das beste Ergebnis erzielte das Junior Open-Team unter Max Leibersberger, das nur das Halbfinale gegen den späteren Weltmeister Kanada verlor und Platz 3 auf dem Treppchen erreichte. In den Juniorenfinalen trafen zweimal Kanada und die USA aufeinander.

Britische Vormachtstellung bestätigt

WindmillX_openfinalBritische Teams gewinnen alle drei Divisionen in Amsterdam – Einmal Silber und dreimal Bronze für deutsche Teams

Die Jubiläumsausgabe des Windmill Windup im zehnten Jahr 2014 nutzten viele europäische Topteams in Vorbereitung auf die Club Ultimate-Weltmeisterschaften im August in Italien, darunter auch die meisten deutschen Teilnehmer. Insgesamt sieben deutsche Teams standen in den Viertelfinalen der drei Divisionen, vier schafften es aufs Treppchen. Die Siege gingen jedoch alle an britische Teams.

Das 5-Disziplinen-Wochenende

Freestyle-PokaleDer Übergang vom Mai auf den Juni 2014 wird mit vier großartigen Turnieren bundeesweit und dabei fünf ausgeübten Discsportarten zelebriert

Am letzten Maiwochenende mit dem Abschluss Sonntag 1. Juni finden in Deustchland vier hwerausragende Frisbeesport-Turniere statt: In Hamburg-Wedel die Deutsche Meisterschaft im Fresstyle Frisbee 2014, in Beckum das erste EuroTour-Turnier in Deutschland seit Jahren, in Jena das „Welciome to Paradise„-Ultimate-Turnier sowie in Köln die 8. Disc Days Cologne, die neben Ultimate auch Double Disc Court und Guts bieten.

Neues Frisbeeabzeichen getestet

flyer_25MaiDFV-Jugendvorstand Martin Reckmann hob neues Abzeichen erfolgreich aus der Taufe

Im Rahmen eines Familien-Sportsonntags bot der Mehrsparten-Sportverein Grünweiß Marathon Münster Ende Mai auf seinem Sportplatz an, verschiedene Sportabzeichen zu erwerben. Neben dem Kinderbewegungs-Abzeichen (kurz Kibaz) wurden das Deutsche Sportabzeichen, das Fußballabzeichen, das Basketballabzeichen und erstmals auch das Frisbeeabzeichen abgenommen.

Kamen mischt Kurpfälzer Schulszene auf

Kamen-HD-Stadtschulmeister2014Dritte Stadtschulmeisterschaften im Ultimate in Heidelberg

Bereits zum dritten Mal fanden Mitte Mai bei sommerlichen Temperaturen die Heidelberger Stadtschulmeisterschaften im Ultimate Frisbee statt. Ingesamt beteiligt waren rund 200 Schülerinnen und Schüler aus Eppelheim, Dossenheim, Heppenheim, Neuenheim, Handschuhsheim, der Heidelberger Südstadt und Kamen (Bilder: Kikul).

Das Junioren-Ultimate Wochenende

Badskid-Logo_kleinDrei Junioren Ultimate-Events parallel in Frankfurt in Köln und bei Heilbronn

Am Wochenende 24. und 25 Mai finden in Deutschland parallel gleich drei Junioren Ultimate-Events statt: Ein Beleg dafür, dass die junge Frisbeesport-Szene wächst und zunehmend starke Beachtung findet. Das 2. Bad Skid-Camp in Massenbach bei Heilbronn wendet sich an Spielerinnen und Spieler zwischen 13 und 17 Jahren, die beiden Turniere „First Love“ in Frankfurt am Main und „Basic Bocklemünd“ in Köln, beide am Samstag, sehen Wettbewerbe in den Spielklassen U14 , U20 und Beginner Open vor.

Deutscher Doppelsieg beim „Tom’s Tourney“

Toms-Tourney_Ladies-Winner2014Bei der diesjährigen Ausgabe des „Tom’s Tourney“ in Brügge haben die deutschen Meister „U de Cologne“ (Frauen) und „Bad Skid“ (Open) gewonnen. Daneben belegten die „Frizzly Bears“ Aachen und die „Heidees“ Heidelberg die sehr guten Plätze 4 und 5.

Neues zur Frisbeesport-Jugend im DFV

1111082480-138Jugendabteilung gegründet – U17 männlich-Nationalkader nominiert – 2. Berlin-Brandenburger Ultimate-Schulmeisterschaft – Weitere Junioren Ultimate-Termine

 Jugendabteilung des DFV erfolgreich gegründet

Am Rande der Junioren Ultimate-DM indoor wurde am 22. März 2014 in Münster die Gründungsversammlung der Jugendabteilung des DFV e.V. abgehalten. Die Jugendabteilung vertritt die außersportlichen Interessen der Jugendlichen aller Discsportarten im DFV (im Alter bis einschließlich 26 Jahre), zu Ihrem Vorsitzenden wurde der DFV-Jugendvorstand Martin Reckmann gewählt. Weiter wurden gewählt als Finanzvorstand Martin Rasp aus Heidelberg, sowie als weitere Vorstände Jenny Schulmerich aus Mainz, Nicolas Bosbach aus Osnabrück und Hilko Delonge aus Bonn (die beiden letztgenannten sind unter  27 Jahre alt). 

Neuigkeiten zum Spirit of the Game

WFDF-.LogoDer Flugscheiben-Weltverband WFDF hat neue Formulare zur gegenseitigen Fairplay-Bewertung der Teams herausgebracht, die nun auch auf Deutsch vorliegen. Zudem hat das SOTG- und Regelkomitee der DFV-Ultimate Abteilung (UA) auch die Regelakkreditierung des WFDF, die für Teilnehmer an Weltmeisterschaften obligatorisch ist, ins Deutsche übersetzt.

Der Süden setzte sich nochmals durch

JUDM2014-Mnster-LogoSpannende Entscheidungen bei der Junioren-DM Ultimate indoor –Zwei weitere Titel an die „Bad Raps“, die „Cultimaters“ gewinnen in U20

Münster – In mehreren Sporthallen  wurden Mitte März in Münster die Deutschen Meisterschaften im  Junioren-Ultimate ausgetragen. In den drei Altersklassen U14, U17 und U20 traten insgesamt 35 Teams an, um die Meister zu ermitteln. Die Titelverteidiger in allen drei Spielklassen, „Bad Raps“ Bad Rappenau, schafften es wiederum dreimal ins Finale. In der U14 konnten sie sich im Universe Point gegen die „Äitschbees“ Hermannsburg durchsetzen, in der U17 mit 13:6 gegen „UFO“ Osnabrück, in der U20 behielten die „Cultimaters“ ebenfalls erst im Universe Point mit 10:9 die Oberhand.