Frisbeesport Nachrichtensplitter drei, Februar 2025
Erstes Kennenlerngespräch zwischen DFV und DOSB in Frankfurt am Main
Am Dienstag 11. Februar 2025 hat das erste Kennenlerngespräch zwischen Vertretern des DFV und des DOSB stattgefunden. Der zuständige DOSB-Verbandsberater Dr. Christoph Fischer (2.v.l.) erläutere DFV-Präsident Dr. Volker Schlechter (2.v.r.), Vizepräsident Guido Klein (rechts im Bild) und Geschäftsführer Jörg Benner Grundzüge des Systems der Leistungssport-Förderung. Erste Voraussetzung für den DFV ist die Förderwürdigkeit, wozu aktuell das Bundesinnenministerium eine Subsidiaritätsprüfung vornimmt. Zudem wurde bereits Kontakt mit dem Ressort Bildung und Engagement des DOSB zur Akkreditierung der Ausbildungsordnung aufgenommen (siehe vierte Meldung unten). Auch mit der Deutschen Sportjugend dsj ist ein Kennenlerngespräch Ende April in Frankfurt am Main vereinbart, in Anschluss an die Arbeitstagung der Jugendsekretär*innen I/2025 der dsj, an der DFV-Jugendvorstand Siegfried Nowak teilnimmt.

Teilnehmende Teams an U24 Ultimate-WM bekannt gegeben
An der WFDF U24 Ultimate-WM von 21. bis 28. Juni 2025 im spanischen Logrono werden in drei Spielklassen insgesamt 50 Teams aus 21 Ländern teilnehmen. Das hat das lokale Organisations-Komittee auf seiner Insta-Seite bekannt gegeben. Die Mixed-Division stellt mit 21 die meisten Nationalteams, gefolgt von der offenen Spielklasse mit 16 Teams und der Frauen-Spielklassemit 13 Teams. Der DFV stellt drei Nationalteams wie zehn weitere Nationen (AUS, CAN, COL, GBR, ITA, JAP, NZL, SGP, ESP and USA. Nur Österreich und Hong Kong entsenden je ein Mixed- und ein Openteam. Die Philippinen treten mit einem Frauenteam an, sieben weitere Nationen stellen ein Mixed-Team (CZE, FRAU, IRL, LAT,MEX, NDL, POL, CHI). Bei den vergangenen U24 Ultimate-Weltmeisterschaften 2023 in England hat Deutschland mit Frauen und Open zwei Bronze-Medaillen gewonnen.

DFV Nationalteam der Ultimate Masters-Frauen ins Jahr gestartet
Mit einem offenen Trainingslager startet ist das Frauen Masters-Programm der DFV Ultimate-Abteilung am ersten Februarwochenende sehr früh in die Saison gestartet. Trotz knackiger Temperaturen zeigten fast 40 Kandidatinnen, darunter zahlreiche Nationalspielerinnen von der Weltmeisterschaft 2024 in Irvine, Kalifornien, ihr Können. Am Samstagvormittag lag der Fokus auf Übungen mit technischen Schwerpunkten sowie auf dem Zweikampfverhalten. Nachmittags ging es in einige Spielformen und der Tag wurde bei strahlendem Sonnenschein mit einem Abschlussspiel beendet. Auch am Sonntag nahmen alle Teilnehmerinnen die Herausforderung von Temperaturen um den Gefrierpunkt – jedoch bei strahlendem Sonnenschein bereitwillig an. In den Spielformen zeigte sich ein gutes Niveau und das Coachingteam Jennifer Ehrmann (auch © Foto), Klaas Schoor und Robert Klein zeigten sich sehr zufrieden mit dem Wochenende. Zum nächsten Trainingslager in Eppelheim werden Kandidatinnen gezielt eingeladen, ehe die Kaderauswahl finalisiert wird. Das Team strebt nach einer Medaille bei den European Masters Ultimate Championships in Lund, Schweden, im Juli.

Grundlagen der DFV-Lizenzverlängerungen (wie behalte ich meine Lizenz?)
Um eine DFV-Lizenz zu behalten, muss zunächst eine erworben werden. Dazu besteht 2025 mehrfach die Möglichkeit, ebenso wie sie zu verlängern, siehe DFV Ausbildungs-Angebote hier. Nach der Aufnahme in den DOSB wird aktuell das Akkreditierungsverfahren eingeleitet, damit DFV-Lizenzen der Stufe 1 künftig als C-Lizenzen anerkannt werden. Die DFV-Ausbildung über 120 Unterrichtseinheiten (UE) ist aufgeteilt in Basiskurse mit 60 UE und Aufbaukurse Ultimate, Discgolf, und Frisbeesport/Freestyle, mit jeweils wieder 60 UE. Eine erworbene Lizenz im Sport ist jeweils nach spätestens vier Jahren aufzufrischen, damit sie ihre Gültigkeit behält. Eine gültige Lizenz wiederum ist Voraussetzung dafür, dass ein Verein für Stunden, die ein*e lizenzierte*r Trainer*in durchführt, eine Rückvergütung durch den jeweiligen Landessportbund erhält (flächendeckend erst nach erfolgter DOSB-Akkreditierung). Je länger der Lizenzerwerb zurückliegt, desto höher wird der Umfang der erforderlichen Auffrischung. Nach mehr als fünf Jahren nach Überschreiten der Gültigkeitsdauer ist sogar die gesamte Ausbildung zu wiederholen. Details verrät die DFV-Ausbildungsordnung (siehe §4, Absatz 9, oder vergleiche die unterste Meldung hier).