Frisbeesport-Presseschau Oktober-November 2013

OF-Post_02.11.13-Vorspann05.11.2013, Radio RSH: „Schleswig-Holsteins neue Trendsportart …heißt Disc Golf!“ mit Bild, http://www.rsh.de/2204352/Nachrichten/4539814/Schleswig_Holsteins_neue_Trendsportart….html

02.11.2013, Offenbacher Post: „Eine Sportart ohne Schiedsrichter“, mit Foto, auf Basis des sid-Artikels „Fairness, Respekt, Verantwortung“ (s. http://www.frisbee-sport.de/sotg/fairness-respekt-verantwortung.html) online nicht verfügbar, kann bei Interesse zugesandt werden

Regionale Winterligen starten

deutschlandkarte_regionalsAlte Hasen und ein Neuling am Start 

Anfang November geht es in den Sporthallen der Regionen Deutschlands wieder rund: Die Winterligen starten. Mit dabei zwei alte Hasen. Den Anfang machte am 2. November die Winterliga Berlin-Brandenburg. Von Daniel Zeis.

Der Verband braucht Dich!

1111082480-138Jahreshauptversammlung des DFV e.V. am 9. November 2013 in Frankfurt am Main

Köln/Frankfurt – Am 9. November 2013 findet im Sportleistungszentrum der Eintracht Frankfurt am Riederwald (Gustav-Behringer-Straße 10, 60386 Frankfurt) die Jahreshauptversammlung des Deutschen Frisbeesport-Verbandes statt. Zahlreiche Posten sind neu zu besetzen, vom Kassenwart im Vorstand über den Jugendvorstand im erweiterten Gremium bis hin zu den Mitgliedern eines neuen „Komitees Sportpolitik“.

Die Junioren Ultimate-WM 2014 im Blick

U20-Frauen-EM2013Vorbereitung hat mit Trainingscamps der Juniorinnen und der Junioren im Oktober begonnen

Beckum/Leipzig – Wie bereits berichtet, wird die Junioren Ultimate-WM 2014 vom 20. bis 26. Juli in Lecco am Comer See in der Lombardei stattfinden. Die Hoffnung besteht, dass parallel dazu an derselben Stelle auch die U17 Ultimate-EM ausgetragen werden kann. Unterdessen haben die Vorbereitungen der deutschen Junioren-Nationalteams auf dieses Großereignis bereits begonnen.

Frisbeesport Nachrichtensplitter zwei, Oktober 2013

1111082480-138Änderungen auf der DFV-Homepage

Die Ultimate-Abteilung hat nach ihrer Jahresversammlung am Rande der Freiluft-DM in Frankfurt am Main bereits einige Neuerungen umgesetzt. So wurde die beschlossene Reisekostenverteilung in einem aktualisierten Dokument hinterlegt sowie die Zusammensetzung des SOTG- und Regelkomitees, neu unter der Leitung von Robert „Robse“ Jablko, aktualisiert. Aktuell werden unter anderem das BEB-Formular zur Mitgliedermeldung für 2014, der Leitfaden zur Ausrichtung von DFV-Ultimate-Turnieren  und das Bewerbungs-Formular für DFV-Ultimate-Turniere sowie die Ultimate-Spielpläne überarbeitet. In Hinblick auf die Jahreshauptversammlung des Gesamtverbandes am 9. November in Frankfurt am Main wurde ein neues Forum eingerichtet.

Frisbeesport Nachrichtensplitter eins, Oktober 2013

Disc-O-Fever-Wrzburg_MIxed-Quali2013Alle deutschen Teilnehmer an Club Ultimate-WM 2014 stehen fest

Mitte Oktober haben in Leipzig, Berlin und Hannover drei ausstehende Qualifikationsturniere zur Teilnahme deutscher Mixed-, Masters- und Frauen Masters-Teams an der WUCC 2014 in Lecco, Italien, stattgefunden (alle Ergebnisse). Damit stehen nun sämtliche deutsche Vertreter bei den World Ultimate Club Championships 2014 vom 2. bis 9. August in der Lombardei fest. Bei der Frauen Masters-Quali in Hannover sicherte sich in einem sehr spannenden und engen Spiel das Team „Golden Girls“ den Spot für die WUCC durch einen 17:15-Sieg über die „Women Unchained“. Bei der deutschen Mixed Ultimate-Qualifikation in Leipzig setzten sich „Disc-o-Fever“ Würzburg (Foto) vor den „Heidees“ Heidelberg und den gastgebenden „Saxy Divers“ durch. Die beiden weiteren Aspiranten, die „Mainzelrenner“ Mainz und „Frau Rauscher & The Bembelboys“ von der Eintracht Frankfurt hatten das Nachsehen. In der Spiritwertung lag „Disc-o-Fever“ mit dem Durchschnittswert von 11,00 Punkten ebenfalls vorne, gefolgt von „Frau Rauscher & The Bembelboys“ (9,75), den „Mainzelrennern“ und den „Saxy Divers“ (je 9,25) und den „Heidees“ (8,75).

Fairness, Respekt, Verantwortung

SID-Logo„Ultimate Frisbee im Zeitgeist” – Abdruck eines Situationsberichts des Sportinformationsdienstes von Arne Murach, veröffentlicht am 08. Oktober 2013: Ultimate Frisbee wird schon seit den 1980ern in Deutschland gespielt. In den letzten Jahren entwickelte sich die Trendsportart rasant. Der Verband nimmt nun die Anerkennung durch den DOSB ins Visier.

Silber, Bronze und ein Spirit-Sieg

XEUCF2013-UdeCologne_SilberGroßartige Ergebnisse deutscher Teams beim XEUCF – Britische Clubs dominieren

Bordeaux – Die deutschen Meisterteams im Frauen und im Open-Ultimate, „U de Cologne“ und „Bad Skid“ (Raum Heilbronn) haben beim Finale der europäischen Club-Turnierserie Silber und Bronze errungen. In der Masters-Division gewannen die „Caracals“ Wuppertal den Spiritpreis.

Generationswechsel vollzogen

Ewigen-Bestenliste2013Aktualisierte Ewigen-Bestenliste des Open Ultimate – „Bad Skid“ und „Heidees“ auf dem Vormarsch

Frankfurt am Main/Dreieich – Nach Abschluss der 33. Deutschen Meisterschaften im Open Ultimate haben sich in der Ewigen-Bestenliste nur wenige Änderungen ergeben. So gibt es unter den Top-Ten in diesem Jahr keine Verschiebungen bei den Platzierungen. Allerdings hat auch von den sechs erstplatzierten Teams keines mehr Punkte gesammelt, was ein Beweis für einen inzwischen vollzogenen „Generationswechsel“ ist. Von Martin Hirsch (Team 42).

Zwei mal Bad Raps, einmal UFO

JUDM-ScheibeDeutsche Meisterschaften im Junioren Ultimate auf hohem Niveau

Osnabrück – Die deutschen Meister im Junioren-Ultimate kommen aus Bad Rappenau (U17 und U20) sowie aus der Gastgeberstadt Osnabrück (U14). Die Teams der „Friedensstadt“ lagen zuletzt auch bei der Spirit-Bewertung in allen drei Divisionen vorne.

Phillis Award 2013 feierlich überreicht

Phillis-Award2013_GewinnerGewinner Johannes Schall berichtet über seine USA-Reise und Teilnahme am Trainings-Camp

Osnabrück – Am Rande der Junioren Ultimate-DM auf dem Sportpark Illoshöhe haben Sonja Timmermann und Open Ultimate-Nationaltrainer Stefan Rekitt den ersten „Phillis Award“ an Johannes Schall übergeben. Der Award ist eine Initiative, die durch Familienangehörige und Freunde des 2012 verstorbenen Philipp „Phillis“ Timmermann ins Leben gerufen wurde, um das Andenken an den Ultimate-Nationalspieler zu bewahren.