Frisbeesport-Nachrichtensplitter zwei, Mai 2012
Teilnehmerfeld für Mixed-DM in München steht
Die letzten sieben zu vergebenden Startplätze für die Mixed Ultimate-DM am 02. und 03. Juni in München sind in zwei Relegationsturnieren in Nürnberg und Paderborn ausgespielt worden. Hierbei setzten sich im Süden bei einem Achter-Round Robin drei Teams durch: das „Team der Liebe“ Augsburg ungeschlagen, die „Muggeseggele“ Heilbronn und „Unwucht“ Erklangen, beide mit zwei Niederlagen. Die „Goldfingers“ Potsdam, mit drei Niederlagen auf Platz vier, hatten zwar die „Muggeseggele“ geschlagen, verloren aber gegen „Pardisco“ Jena (Platz 6). Im Norden wurde der Round Robin (jeder gegen jeden) unter neun Teams gespielt, die besten vier qualifizierten sich für die DM. Auf der DM mit dabei sind Die „7 Todsünden“ Paderborn (eine Niederlage gegen die „Fischbees“ Hamburg), die „Göttinger 7″ (eine Niederlage gegen Paderborn), sowie „Deine Mudder“ Bremen (mit zwei Niederlagen…) und „Torpedo Phönix“ Dortmund (mit drei Niederlagen gegen die Top Teams). Sie unterlagen den „Göttinger 7″ nur mit 7:8, sicherten sich die DM-Teilnahme zuletzt aber durch einen 11:10-Sieg über die unglücklichen Hamburger „Fischbees“. Die weiteren Teilnehmer siehe https://www.frisbeesportverband.de/news/915, die Ergebnisse der Mixed-Quali Süd in Nürnberg unter und der Mixed-Quali Nord in Paderborn.
Intensives 3. Trainingslager des Open Ultimate-Nationalteams
Weitere Vorführtermine für „The Invisible String“
Letzte Vorbereitungen zur Freestyle Frisbee-DM Anfang Juni in Neubrandenburg
Junioren Ultimate-Trainingslager Süd
Premiere der Filmdoku „The Invible String“ zu den Anfängen des Frisbeesports
Neuer Weitwurf-Weltrekord aufgestellt
Rimini – Vom 5.-9. April 2012 fand neben dem 22. „Paganello World Ultimate Cup“ auch wieder die „Paganello World Freestyle Challenge“ statt. Mit circa 1.500 Frisbeesportlern ist es eines der größten und bekanntesten Turniere der beiden Sportarten. Auch das Frisbee Freestyler-Team des SSC Karlsruhe war mit 10 Spielern fast komplett vertreten und stellte dabei rund ein Viertel der hochkarätigen Besetzung. Zudem aus Deutschland mit dabei Bianca Strunz (Berlin), Sascha Scherzinger (Köln) und Chris Bellaj (Nürnberg). Von Alex Leist
Deutsches Frauenteam unterliegt im Finale „Super Hot Pot“ – In Halbfinalen der drei Ultimate-Divisionen standen Teams mit deutscher Beteiligung
22. Auflage der inoffiziellen Beach Ultimate Club-WM über Ostern
