11 deutsche Teams starten in Ultimate Club-WM
Am Samstag 2. August 2014, starten die WFDF World Ultimate Club Championships in
Am Samstag 2. August 2014, starten die WFDF World Ultimate Club Championships in
Einmal Bronze, zwei 4. Plätze und ein 5. Platz für Deutschland bei der Junioren-WM/U17-EMDie deutschen Junioren-Teams haben bei der WM und U17-EM in Lecco einen starken Eindruck hinterlassen. Die vier Teams waren allesamt sehr erfolgreich und mussten sich nur einzelnen starken Gegnern geschlagen geben. Das beste Ergebnis erzielte das Junior Open-Team unter Max Leibersberger, das nur das Halbfinale gegen den späteren Weltmeister Kanada verlor und Platz 3 auf dem Treppchen erreichte. In den Juniorenfinalen trafen zweimal Kanada und die USA aufeinander.
Änderungen bei den Ultimate Handzeichen Zum Bewahren des selbstregulativen Elements kommt den Handzeichen im Ultimate in Zukunft eine noch weit stärkere Bedeutung …
Meisterschafts-Vorent-scheidungen in den Divisionen Open und FrauenMünchen/ Nürnberg/ Freiburg/ Heidelberg/ Celle – An insgesamt fünf Orten haben Mitte Juni zeitgleich vorentscheidende Turnier zu den Deutschen Meisterschaften im Frauen- und im Open-Ultimate stattgefunden. Während in Nürnberg die A-Relegation der Frauen stattfand, liefen in München und in Heidelberg die ersten Spiele der Brackets A und B zur A-Relegation der offenen Spielklasse. In Freiburg und in Celle schließlich kämpften viele altbekannte und einige neue Teams um Startplätze in der offenen B-Relegation bzw. in der 3. Open-Liga.
Britische Teams gewinnen alle drei Divisionen in Amsterdam – Einmal Silber und dreimal Bronze für deutsche Teams
Die Jubiläumsausgabe des Windmill Windup im zehnten Jahr 2014 nutzten viele europäische Topteams in Vorbereitung auf die Club Ultimate-Weltmeisterschaften im August in Italien, darunter auch die meisten deutschen Teilnehmer. Insgesamt sieben deutsche Teams standen in den Viertelfinalen der drei Divisionen, vier schafften es aufs Treppchen. Die Siege gingen jedoch alle an britische Teams.
Förderanträge an den Supporters Club bis Ende JuniNach einer Umstrukturierung des Supporters Clubs (Eingliederung in die neue Jugendabteilung des DFV) ist jetzt auch das Vergabegremium neu besetzt. Wie in den Vorjahren können Nationalspieler aus den Abteilungen Ultimate, Disc Golf und Freestyle Förderanträge stellen. Antragsberechtigt sind alle nominierten Frisbee-Sportler unter 27 Jahren. Die Anträge müssen Namen, Wohnort, Geburtstag, den Namen des DFV-Mitgliedsvereins sowie die Division enthalten, in der die Antragsteller antreten.
Hamburg-Wedel – Bei den 10. Deutschen Meisterschaften im Frisbee Freestyle haben fast ausschließlich Karlsruher Spieler ihre Vorjahrestitel erfolgreich verteidigt. Im Coop setzten sich Alex Leist, Florian Hess und Christian Lamred durch (Foto Mitte), im Open Pairs siegten Alex Leist und Florian Hess und im Mixed Pairs Carsten Heim und Ilka Simon aus Köln.
Der Vorstand des Flugscheiben-Weltverbandes WFDF (World Flying Disc Federation) hat den Abschlussbericht der Spirit Of The Game-Task Force verabschiedet und wendet die Interims-Empfehlungen bereits für die Ultimate Club-WM Anfang August in Lecco am Comer See in Italien an (WUCC 2014, World Ultimate Club Championships).
Deutsche Teams stark in Delft
Beim alljährlichen „Rising High“ in Delft Anfang Juni haben zahlreiche deutsche Teams teilgenommen und auch gut abgeschnitten. Das gemischte Frauen-Team aus Marburg und Gießen „Margie“ gewann die Frauen-Division im Finale gegen die niederländischen U17-Mädchen unter dem Namen „Qismet“. In der offenen Division unterlag UFO Osnabrück im Finale den „Undutchables“ aus den Niederlanden. Auf dem geteilten dritten Platz – da er nicht mehr ausgespielt wurde – landeten die Frisbee Family Düsseldorf und die neue Ruhrpott-Spielvereinigung „Zechenkumpel – Strukturwandel im Pott“ (Foto). Die „Ultimate Farmers“ Lüneburg wurden achte von 15. Alle Platzierungen unter http://www.rising-high.nl/results.
Zürich und Stuttgart gewinnen bei 8. Disc Days Cologne – Mooncatchers setzen sich beim Guts durchInternational hochklassig besetzt war die 8. Ausgabe der Disc Days Cologne, traditionell am 1. Juni-Wochenende. 15 Frauen- und 20-Open-Teams kämpften um den Sieg. Parallel dazu fand erstmals ein DDC-Turnier statt, organisiert von Jan Müller, daneben wurde Samstagabend ein Guts-Turnier mit 15 Teams durchgeführt. Die Sieger in den Ultimate-Wettbewerben lauten „Zürich Ultimate Flyers“ (ZUF, Frauen), „Die 7 Schwaben“ Stuttgart (Open), beim Guts die „Mooncatchers“ Brüssel (Guts) und im DDC Heiko & Marcus aus Bielefeld.
Der Übergang vom Mai auf den Juni 2014 wird mit vier großartigen Turnieren bundeesweit und dabei fünf ausgeübten Discsportarten zelebriertAm letzten Maiwochenende mit dem Abschluss Sonntag 1. Juni finden in Deustchland vier hwerausragende Frisbeesport-Turniere statt: In Hamburg-Wedel die Deutsche Meisterschaft im Fresstyle Frisbee 2014, in Beckum das erste EuroTour-Turnier in Deutschland seit Jahren, in Jena das „Welciome to Paradise„-Ultimate-Turnier sowie in Köln die 8. Disc Days Cologne, die neben Ultimate auch Double Disc Court und Guts bieten.
Sehr erfolgreiche Freestyle Frisbee-EM für deutsche TeilnehmerDeutsche Freestyler haben bei den diesjährigen Europameisterschaften im Freestyle Frisbee in Rom ordentlich abgeräumt. Insgesamt sprangen zwei Titel und zwei Vizetitel heraus. Die meisten der deutschen Teilnehmer stammen vom derzeit erfolgreichsten deutschen Freestyle Frisbee-Verein, dem SSC Karlsruhe. Von Christian Lamred