Frisbeesport-Nachrichtensplitter eins, März 2013
Junioren-Nationaltrainingscamps terminiert
Junioren-Nationaltrainingscamps terminiert
Leipzig – bei der Junioren Ultimate-DM Mitte Februar in leipzig haben die „Bad Raps“ Bad Rapenau nach 2010 und 2011 erneut in allen drei Divisionen triumphiert. Sie besiegten in den Finalen U20 die „Wurfkultur“ Bamberg mit 9:8, U17 die „Flying Souls“ Großraum München 9:8 und U14 „UFO“ Osnabrück 7:5. Vor allem in den beiden älteren Spielklassen waren spätestens ab den Halbfinalen viele Partien äußerst eng und spannend.
Hamburg/München – Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den Phillis Award 2013. Der Award ist eine Initiative, die durch Familienangehörige und Freunde von Philipp „Phillis“ Timmermann ins Leben gerufen wurde, um das Andenken an Phillis zu bewahren, der im letzten Jahr verstorben ist (siehe Ankündigung in Frisbeesport-Nachrichtensplitter drei, Januar 2013). Durch den Award sollen zugleich der mit dem Ultimate untrennbar verbundene Fair-Play-Gedanke sowie die Entwicklung des Junioren-Ultimate und der interkulturelle Austausch gefördert werden.
Frankfurt/Main – Beim Finalturnier um die europäischen Clubmeisterschften im Ultimate 2012 haben der „Munich Ultimate Club“ (M.U.C, aus dem Elitepool) und „Bad Skid“ (Raum Heilbronn, aus dem Challenger Pool) die so genannten „Pre-Quarters erreicht. Beide zogen ins Achtelfinale ein, wo sie jedoch scheiterten – „M.U.C.“ deutlich 6:15 gegen „Clapham“ (UK), „Bad Skid“ nach dramtischem Kampf denkbar knapp 14:15 gegen den Titelverteidiger „Flying Angels Bern“. Die „Woodchicas“ München stehen als Dritte ihres Pools vor dem „Pre-Semi“ gegen die Zweiten des anderen Pools um den Einzug ins Halbfinale.
Frankfurt am Main – „Mission erfüllt“ hieß es für die 19 jungen Athleten des Teams „Bad Skid“, denen das Kunststück gelang, nach ihrem ersten Meistertitel im Vorjahr die noch schwierigere Titelverteidigung zu realisieren. Dazu schlug das Team mit zahlreichen Junioren- und Open-Nationspielern im Halbfinale den „Munich Ultimate Club“ mit 15:7 und im Finale wie im Vorjahr die „Heidees“ Heidelberg 15:12.
Bei den Frauen trafen im Finale nach einem Siebener-Round Robin mit einigen Überraschungen die „DOMinas“ Köln und „JinX“ Berlin aufeinander. Das über weite Strecken hochklassige Spiel bot präzise Pässe, Laufduelle, Luftkämpfe und nach wechselnden Führungen den Showdown im „Universe Point“. Beim Stande von 12:12 in Überzeit konnten die Kölnerinnen ihren Angriff durchbringen und siegten denkbar knapp 13:12 (Foto).
Frankfurt a.M. – Am Rande der 32. Ultimate-DM hat die offizielle Gründungsveranstaltung der DFV Ultimate-Abteilung stattgefunden. Dabei wurde Ultimate-Vorstand Bernhard Otto vom Plenum als Abteilungsleiter bestätigt. Unter der Teilnahme von rund 50 Delegierten aus ganz Deutschland wurden die Posten innerhalb der Abteilung vergeben.
Dublin – Bei der Ultimate Junioren-WM und U17-EM haben die deutschen Teams hervorragend abgeschnitten: Alle vier Teams standen im Halbfinale. Am Ende schaffte das männliche U17-Team die Titelverteidigung des Europameistertitels der beiden Vorjahre, die deutschen U17-Mädchen holten Bronze. Für die beiden deutschen U20-Teams stand nach zwei harten Spielen jeweils am Ende nur der undankbare vierte Platz zu Buche. Dennoch können die TeilnehmerInnen und Coaches mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein.
Sakai – Der fünfte Spieltag der Ultimate-WM in Japan bot aus deutscher Sicht Licht- und Schatten: Zu den herausragenden Ereignissen gehört der Sieg des Open-Nationalteams „Inside Rakete“ gegen Europameister Schweden, aber auch die knappe Niederlage der deutschen Frauen gegen Neuseeland (15:17, nach 15:14-Führung). Die deutschen Mixer gewannen ihr letztes Vorrundenspiel gegen China souverän mit 17:8 und sicherten sich damit im Dreiervergleich mit Kolumbien und China den vierten Platz in der Vorrunde und damit den Einzug ins Viertelfinale.
Sakai – Bei der Ultimate-WM im japanischen Sakai zeigte Vorrundengegner USA dem deutschen Open-Nationalteam „Inside Rakete“ die Grenzen auf. Nach vielversprechender erster Halbzeit (6:9) verloren die Deutschen am Ende 8:17. Dennoch zeigte das deutsche Team zum Teil sehr gute Ansätze.
Sakai – Bei der Ultimate-WM in japanischen Sakai bekamen es die deutschen Frauen- und Mixed-Nationalmannschaft zum Auftakt ihrer Vorrundenspiele mit unangenehmen Gegnern zu tun. Das deutsche Mixed-Nationalteam unterlag Australien chancenlos mit 10:17, die deutschen Frauen mussten sich Kolumbien 14:17 geschlagen geben. Besser machten es die Frauen in ihrem zweiten Spiel gegen Mexiko, das sie standesgemäß mit 17:2 für sich entschieden, und auch das deutsche Open-Team „Inside Rakete“ (Foto), das Italien in seinem Auftaktspiel mit 17:7 besiegte.
Mit 10 Teilnehmern stellte der SSC Karlsruhe die größte Gruppe eines Vereins – und zuletzt auch eine der erfolgreichsten. Aufgrund stürmischen Winds musste die gesamte Veranstaltung in die Halle verlegt werden.
Beim Landesturnfest in Heilbronn vom 17.-20. Mai hat der Deutsche Frisbeesport-Verband einen Stand mit zwei Disc Golf-Körben betreut. Unterstützt wurde er dabei von „JUMP+REACH/ GAIA Europe“ mit einer Flyer-Wand. Viele Teilnehmer und Gäste des Festes nutzten die Mitmachangebote. Oft war das Klingeln der Ketten in den Golfkörben ein Lockruf zum Selbstprobieren. Informationsmaterial und Flyer zu den Sportarten wurden verteilt. Einige Gäste blieben auch an der Videoleinwand stehen und sahen sich Ultimate-Spiele von der WM 2008 in Vancouver an, wobei der sportliche Einsatz beim Ultimate sehr bewundert wurde.