Frisbeesport-Nachrichtensplitter vier, Juli 2012
Deutsche Interessenten am EUCR
Innerhalb der von der Ultimate-Abteilung des DFV gesetzten Frist bis zum 20. Juli haben sich folgende Teams gemeldet, die gerne beim zentraleuropäischen Regionalturnier des europäischen Ultimate Club-Wettbewerbs „EUCR-C“ dabei wären. http://ffindr.com/en/event/2012-eucr-central Beim EUCR-C am 25. und 26. August 2012 in Nünrberg werden 14 oder 16 Open-Teams sowie 6 oder 8 Frauenteams an den Start gehen. Bei den Frauen ist es gut möglich, dass vier deutsche Teams starten dürfen, da Dänemark beide Teams wieder abgemeldet hat. Bei den deutschen Frauenteams haben Interesse: Woodchicas München, Heidees Heidelberg, JinX Berlin und Seagulls Hamburg, bei den deutschen Open-Teams: Bad Skid Bad Rappenau/Massenbach, Heidees Heidelberg, MUC München, 7 Schwaben Stuttgart, Feldrenner Mainz, Hardfisch Hamburg, Wolpertinger München, Frühsport 0,2 Köln, Wall City Berlin, Frank N Franken und Sturm und Drang Frankfurt am Main.
Eurodisc bietet erste Bio-Discs an – Nachhaltigkeit im Frisbeesport nimmt Konturen an
Open Ultimate-Nationalspieler Philipp Haas bei US College-Showtour
WM-Splitter: Spirit of the Game-Ergebnisse und Wahl der Athletenkommission
Drei sechste und zwei achte Plätze bei der Ultimate-WM – World Games-Qualifikation verpasst
„Inside Rakete“ scheitert im Viertelfinale an Kanada, die Mixer an Japan, Frauen unterliegen Großbritannien
Deutsche Frauen unterliegen Japan und nach hartem Kampf Neuseeland
Deutsche Teams mit unglücklichen Ergebnissen in der vorentscheidenden Phase der Ultimate-WM
Live übertragenes Vorrundenspiel der Ultimate-WM endet 17:8 für den Favoriten
Sakai – Bei der Ultimate-WM in japanischen Sakai bekamen es die deutschen Frauen- und Mixed-Nationalmannschaft zum Auftakt ihrer Vorrundenspiele mit unangenehmen Gegnern zu tun. Das
Auswirkungen des Dunning-Kruger-Effekts auf Ultimate Frisbee