Das Junioren-Ultimate Wochenende

Badskid-Logo_kleinDrei Junioren Ultimate-Events parallel in Frankfurt in Köln und bei Heilbronn

Am Wochenende 24. und 25 Mai finden in Deutschland parallel gleich drei Junioren Ultimate-Events statt: Ein Beleg dafür, dass die junge Frisbeesport-Szene wächst und zunehmend starke Beachtung findet. Das 2. Bad Skid-Camp in Massenbach bei Heilbronn wendet sich an Spielerinnen und Spieler zwischen 13 und 17 Jahren, die beiden Turniere „First Love“ in Frankfurt am Main und „Basic Bocklemünd“ in Köln, beide am Samstag, sehen Wettbewerbe in den Spielklassen U14 , U20 und Beginner Open vor.

Bergfest für das DFV-Lehrteam

1111082480-138Abschluss des ersten Basislehrgangs der Trainer-Ausbildung nach 60 Unterrichtseinheiten

Darmstadt – Unter der Federführung von Bildungsvorstand Ralf Simon hat das DFV-Lehrteam die erste Hälfte der ersten Trainerausbildungen des Deutschen Frisbeesport-Verbandes abgeschlossen. Gemäß DFV-Ausbildungsordnung sind Trainerscheine für Ultimate, Discgolf und Frisbeesport Breitensport vorgesehen, deren erste 60 Unterrichtseinheiten (UE) für alle Teilnehmer dieselben sind.

Frisbeesport-Nachrichtensplitter drei, April 2014

HEU-Paganello2014Deutsche Teams mit starkem Auftritt beim Paganello

Das Marburger Frauenteam „H.E.U.“ („Hässliche Erdferkel Unterwegs“ Marburg) hat beim 24. Paganello am Strand von Rimini den starken dritten Platz belegt. Sie unterlagen im Halbfinale den starken Russinnen von „Lemon Grass“ mit 9:12 und konnten sich im kleinen Finale gegen die Gastgeberinnen von „Tequila Boom Boom“ für eine Vorrundenniederlage revanchieren und besiegten diese mit 13:4.

Neues zur Frisbeesport-Jugend im DFV

1111082480-138Jugendabteilung gegründet – U17 männlich-Nationalkader nominiert – 2. Berlin-Brandenburger Ultimate-Schulmeisterschaft – Weitere Junioren Ultimate-Termine

 Jugendabteilung des DFV erfolgreich gegründet

Am Rande der Junioren Ultimate-DM indoor wurde am 22. März 2014 in Münster die Gründungsversammlung der Jugendabteilung des DFV e.V. abgehalten. Die Jugendabteilung vertritt die außersportlichen Interessen der Jugendlichen aller Discsportarten im DFV (im Alter bis einschließlich 26 Jahre), zu Ihrem Vorsitzenden wurde der DFV-Jugendvorstand Martin Reckmann gewählt. Weiter wurden gewählt als Finanzvorstand Martin Rasp aus Heidelberg, sowie als weitere Vorstände Jenny Schulmerich aus Mainz, Nicolas Bosbach aus Osnabrück und Hilko Delonge aus Bonn (die beiden letztgenannten sind unter  27 Jahre alt). 

Neuigkeiten zum Spirit of the Game

WFDF-.LogoDer Flugscheiben-Weltverband WFDF hat neue Formulare zur gegenseitigen Fairplay-Bewertung der Teams herausgebracht, die nun auch auf Deutsch vorliegen. Zudem hat das SOTG- und Regelkomitee der DFV-Ultimate Abteilung (UA) auch die Regelakkreditierung des WFDF, die für Teilnehmer an Weltmeisterschaften obligatorisch ist, ins Deutsche übersetzt.

Frisbeesport Nachrichtensplitter zwei, März 2014

1111082480-138Bewerbungen für Ultimate-Indoorsaison 2014 erbeten

Das Veranstaltungskomitee der Ultimate-Abteilung bittet um Bewerbungen für die Hallensaison 2014/2015. Das teilt Nadine Barz vom Komitee mit. Mixed liegt der Wunschtermin auf dem Wochenende 29./30. November 2014. Pro Liga wird jeweils eine Halle benötigt (1. Liga, 2. Liga Nord und Süd, sowie die 3. und evtl. 4. Ligen NO, NW, SO und SW.

Grundsatzerklärung der Discgolf-Abteilungsleitung

DFV-DGA-LogoDie Abteilungsleitung Discgolf im Deutschen Frisbeesport-Verband (DFV) hat auf ihrer konstituierenden Sitzung am 22. März 2014 in Rüsselsheim folgende Arbeitsziele für ihre Amtszeit festgelegt.

 Der Discgolfsport in Deutschland ist gut aufgestellt. Doch das gemeinsame Ziel aller im DFV organisierten Frisbeesportler in Deutschland, die Mitgliedschaft im DOSB, zu dem mindestens 10.000 im DFV organisierte Frisbeesportler und eine dreistufige Verbandsstruktur (Verein, Landesverband, Bundesverband) gehören, sind in so weiter Ferne, dass dieses Ziel kaum in den kommenden zwei Jahren erreichbar ist.

Ein neuer Finanzvorstand für den Frisbeesport-Verband

Jens-Spiegelberg_DFV-FinanzvorstandErstmals Jahreshauptversammlung im ersten Quartal – Neuer Disc Golf-Vorstand – Fortschritte in Mitgliederverwaltung– Jugendabteilung in Gründung

Köln – Beim ASV Köln hat Mitte März die Jahreshauptversammlung des Deutschen Frisbeesport-Verbandes stattgefunden. Dabei konnte Jens Spiegelberg (Foto) als neuer Finanzvorstand für den Gesamtverband gewählt werden. Zudem wurde mit Werner Szybalski ein neuer Disc Golf-Vorstand gewählt.

Frisbeesport-Nachrichtensplitter eins, März 2014

U20-JuniorinnenTeamauswahl der Deutschen U20 Juniorenteams

Die Coaches der beiden deutschen U20-Ultimateteams, Marco Müller und Max Leibersberger haben nach dem gemeinsamen Trainingslager in Köln die Teamauswahl ihrer beiden Nationalteams bekannt gegeben. Die Teams bereiten sich auf die Junioren Ultimate-WM vom 20. bis 26. Juli im italienischen Lecco am Comer See vor, wo für beide eine Medaille das Ziel ist.

Zwischenbericht der WFDF SotG-Task Force

WFDF-.LogoIm vergangenen Herbst hat der Flugscheiben-Weltverband WFDF (World Flying Disc Federation) eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um den Stellenwert des Spirit of the Game im Ultimate Frisbee zu untersuchen. Der SotG beschreibt in Paragraf 1 des Regelwerks die Fairplay-Grundeinstellung, die es ermöglicht, den Teamsport in Eigenverantwortung der Spieler zu regulieren, ohne externe Schiedsrichter hinzuzuziehen. Nun hat die Task Force einen Zwischenbericht veröffentlicht.

Frisbeesport-Nachrichtensplitter August 2013

XEUCF2013-LogoStarke deutsche Teams auf dem EUCR in Nürnberg

Bei der regionalen Ausscheidung zum Finale der europäischen Ultimate-Clubmeisterschaften (XEUCF vom 26.-29. September in Bordeaux, http://ultimate33.com/xeucf2013/index.php) haben die deutschen Topteams „Bad Skid“ (Raum Heilbronn) und „Heidees“ Heidelberg das Finale erreicht. Als Sechstplatzierter hätte sich auch der „Munich Ultimate Club“ qualifiziert, trat jedoch zurück. Bei den Frauen gingen alle drei Startplätze an die deutschen Teams „U de Cologne“, „Woodchicas“ München und „JinX“ Berlin.

DFV verbessert die Versicherungslage

ARAG-Verbandsversicherer

Neue DFV-Sportversicherung tritt ab 01.03.2013 in Kraft

In Zusammenarbeit mit der ARAG Versicherung AG, die bis auf einige wenige alle Landessportverbände versichert, wurde ein Versicherungskonzept für den DFV entwickelt. Ziel war es einen Versicherungsschutz für alle DFV-Vereine und deren Mitglieder sicherzustellen, der dem der Landessportverbände vergleichbar ist. Von Jens Schrader